Gastbeitrag von Management-Berater Schumacher Warum viele Manager eine Dringlichkeitssucht plagt

Torsten Schumacher ist Berater und schreibt regelmäßig an dieser Stelle. Sie erreichen ihn unter [email protected].
Ein Dirigent unterbricht inmitten der Sinfonie, um die Tourneeplanung des nächsten Jahres zu durchdenken. Ein Herzchirurg wendet sich während der Operation vom Patienten ab, um die Post der letzten Tage zu bearbeiten. Absurde Vorstellungen? Natürlich.
Aber im Management sind wir nicht weit hiervon entfernt. Führungskräfte sind zerrissen zwischen zu vielen unterschiedlichen Aufgaben, Terminen und Aktivitäten. Wir rennen von einem Termin zum nächsten – immer leicht verspätet – und haben irgendwann nicht mehr das Gefühl zu arbeiten, sondern „gearbeitet zu werden“. Eine Art Dringlichkeitssucht hat sich wie eine Seuche breitgemacht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen