Gastbeitrag zum Bildungssystem Alte Privilegien abschaffen!
![Karim Khakzar ist Präsident der Hochschule Fulda und Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Quelle: picture alliance / dpa [M]](/images/der-autor/20903988/3-format2020.jpg)
Karim Khakzar ist Präsident der Hochschule Fulda und Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Das deutsche Hochschulsystem erlebte in den letzten 20 Jahren tiefgreifende Veränderungen, u.a. durch die Bologna-Reform, die Exzellenzinitiative sowie den zunehmenden Wettbewerb. Die deutschen Fachhochschulen (FHs) und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs), wie sie in einigen Bundesländern inzwischen heißen, waren von diesen Entwicklungen besonders betroffen. Die Gleichwertigkeit der Abschlüsse (Bachelor, Master) sowie der inzwischen in allen 16 Landeshochschulgesetzen gesetzlich verankerte Auftrag der FHs/HAWs zur angewandten Forschung und zum Wissenstransfer lässt die ehemals scharfen Grenzen zwischen den Hochschultypen Universität und FH/HAW zunehmend verschwinden.
Unstrittig ist inzwischen, dass die FHs/HAWs trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen wichtigen Beitrag zur Forschung, zum Wissenstransfer und zu Innovationen leisten. Geschätzt ein Viertel der Professorenschaft an FHs/HAWs forscht und publiziert intensiv und wirbt regelmäßig Drittmittel ein. Damit werden nun allerdings auch alte Privilegien wie das Promotionsrecht infrage gestellt und neue Begehrlichkeiten bei der Verteilung der Ressourcen geweckt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen