Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Sie haben den Artikel in Ihre Merkliste aufgenommen.
Möchten Sie ihn nicht auch gleich mit Feunden teilen?
Kommentare
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Sie können wochentags von 8 bis 18 Uhr kommentieren, wenn Sie angemeldeter Handelsblatt-Online-Leser sind. Die Inhalte sind bis zu sieben Tage nach Erscheinen kommentierbar.
Herr Checker Joe
Stupides Rendite-Geiern ist primitives Mittelalter.
Jeder Wirtschafts-Akteur gebraucht die irdischen Ressourcen - da soll er seinen Vorteil haben, ok. Aber der noch größere Vorteil sollte dem Wohl der Schöpfung zur Ernte dienen.
Herr Peter Michael
Das hört sich für mich schon mehr nach Planwirtschaft an. Die Wirtschaft besteht längst nicht nur aus Konzernen. Der Markt und die Kunden sind der Maßstab für das Handeln der Unternehmen. Weitere Vorgaben bilden nur Bürokratie und Ineffektivität und kosten freiheitliches Handeln.
Die Menschen sind intelligent genug um zu entscheiden, bei welchem Unternehmen sie kaufen möchten. Sie brauchen keine Bevormundung.
Es lebe der gesunde Menschenverstand.
Herr Stephan Rickert
Ich unterstütze die Aussage von Herrn Behrens, dass wir gesellschaftspolitisch Veränderungen herbeiführen müssen, die Gier und Neid reduzieren.
Herr Karl-Friedrich Behrens
natürlich hat Schwab recht, nur fragt sich, ob das Ausbalancieren der divergierende Ziele ohne Regulierung möglich ist, weil greed dominiert.
Kommentare
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Sie können wochentags von 8 bis 18 Uhr kommentieren, wenn Sie angemeldeter Handelsblatt-Online-Leser sind. Die Inhalte sind bis zu sieben Tage nach Erscheinen kommentierbar.
Stupides Rendite-Geiern ist primitives Mittelalter.
Jeder Wirtschafts-Akteur gebraucht die irdischen Ressourcen - da soll er seinen Vorteil haben, ok. Aber der noch größere Vorteil sollte dem Wohl der Schöpfung zur Ernte dienen.
Das hört sich für mich schon mehr nach Planwirtschaft an.
Die Wirtschaft besteht längst nicht nur aus Konzernen.
Der Markt und die Kunden sind der Maßstab für das Handeln der Unternehmen.
Weitere Vorgaben bilden nur Bürokratie und Ineffektivität und kosten freiheitliches Handeln.
Die Menschen sind intelligent genug um zu entscheiden, bei welchem Unternehmen sie kaufen möchten.
Sie brauchen keine Bevormundung.
Es lebe der gesunde Menschenverstand.
Ich unterstütze die Aussage von Herrn Behrens, dass wir gesellschaftspolitisch Veränderungen herbeiführen müssen, die Gier und Neid reduzieren.
natürlich hat Schwab recht, nur fragt sich, ob das Ausbalancieren der divergierende Ziele ohne Regulierung möglich ist, weil greed dominiert.