Gastkommentar zum Klimaschutz Europa muss das Signal aussenden, dass es Klimaziele ernst nimmt

Wenn die EU ihre Klimaziele für 2030 erreichen will, muss laut Europäischer Kommission eine Investitionslücke in Höhe von rund 180 Milliarden Euro pro Jahr gefüllt werden.
Die Europäische Kommission hat ihre Prioritäten für den nächsten EU-Haushalt bekanntgegeben. Jetzt beginnt eine der wichtigsten Debatten, die zwischen Mitgliedstaaten und EU-Institutionen geführt werden muss: Viel stärker als zuvor soll der künftige Finanzrahmen Gestaltungsmittel sein – nicht nur eine Umverteilungsmaschine.
Der Entwurf macht deutlich, dass Klimaschutz eine der zentralen Prioritäten des nächsten Haushalts ab 2021 sein wird. Der Anteil der Ausgaben, die zum Klimaschutz beitragen, soll von 20 Prozent im derzeitigen Haushalt auf 25 Prozent erhöht werden. Mit Blick auf die Herausforderungen des Klimawandels – aber vor allem die großen wirtschaftlichen Chancen, die mit Klimaschutz einhergehen können – stellt dieser Vorschlag zwar einen guten Anfang dar. Doch wir brauchen ein deutlich höheres Ambitionsniveau in der Debatte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen