Gold ist ein seltenes Metall mit einem Schmelzpunkt von 1064 Grad Celsius. Der Siedepunkt liegt bei 2856 Grad. Die chemische Abkürzung für Gold ist „Au“ und stammt vom lateinischen Wort „Aurum“ ab. Es hat mehrere Eigenschaften, die es für die Menschheit über die Jahre nützlich gemacht hat. Gold leitet extrem gut. Außerdem reagiert es nicht mit Wasser oder Sauerstoff.
Nach Schätzungen wurden in der gesamten Menschheitsgeschichte bis heute um die 166.600 Tonnen Gold aus Minen geholt. Ein Großteil davon – etwa zwei Drittel – seit 1950.
Die letzten Zahlen der US Geological Society gingen im Januar 2011 von weltweit 51.000 Tonnen aus.
In den vergangenen Jahren waren es etwa 2.500 Tonnen pro Jahr.
Überall auf der Welt wird Gold gewonnen. Aber beinahe ein Drittel des Goldes wird in nur drei Ländern abgebaut. An der Spitze liegt China mit 13,1 Prozent, darauf folgen die USA und Australien mit jeweils 9,1 Prozent.
29 Prozent des abgebauten Goldes kommt im Investmentbereich zum Einsatz, also in Form von Münzen und Barren. Aus 59 Prozent wird Schmuck gemacht. 12 Prozent wird von der Industrie verarbeitet.
Mit 1059 Tonnen ist Indien der mit Abstand größte Absatzmarkt für physisches Gold (Münzen, Barren, Schmuck). Dahinter liegt China mit 770 Tonnen. Im Vergleich dazu abgeschlagen sind die USA mit 213 Tonnen und Deutschland mit 154 Tonnen.
Quelle: World Gold Council
Größte Goldbesitzer sind die Notenbanken. Die Vereinigten Staaten sitzen auf rund 8.100 Tonnen, gefolgt von Deutschland mit 3.400 Tonnen und dem Internationalen Währungsfonds mit 2.800 Tonnen. Die Notenbanken waren über Jahre Netto-Verkäufer. Seit dem vergangenen Jahr sind sie jedoch wieder Netto-Käufer. Das Interesse kommt vor allem aus den Schwellenländern.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Der Kampf um gutes, stabiles Geld in Europa ist längst nicht gewonnen.
Damit der Kampf für ein reales und reelles Geld eine Chance zum Sieg bekommt, muß das reale Gold der Deutschen zurück geholt werden in das Land der Deutschen. Das physische Gold muß zurück in den Besitz seines Eigentümers. Ohne zu zaudern sind die Barren dieses Metalls aus New York, aus London und Paris zu repatriieren.
Ist das deutsche Volk souverän? Ist es das, dann hat sein Vermögen - hier die Basis seiner Währung - sich unverzüglich in seiner Verfügungsmacht zu befinden. Sind wir immer noch die Besiegten des letzten Krieges der Völker in Europa, dann ..., ja dann sind wir die Diener der Sieger.
On August 15 1971, Richard Nixon ended the convertibility of dollars into gold as he attempted to battle soaring inflation and a deteriorating balance of payments. At that time, one ounce of gold was $ 35. Today you have to pay about $ 1700 for one ounce of Gold.
The increase in value of an ounce of gold in the time span from 1971 to 2012 is about 4800 % (in words: fourthousendeighthundred percent).
http://www.telegraph.co.uk/finance/commodities/8687368/Gold-to-shine-on-40th-anniversay-of-Nixon-Shock.html
“An der Integrität der ausländischen Lagerstätten gibt es keinen Zweifel”, sagt die Bundesbank.
Eine dieser integeren Lagerstätten mit dem größten Teil des deutschen Goldes ist die Fed, die US-Notenbank.
Nur gut 40 Jahre liegt folgende Geschichte zurück. Die fängt damit an daß sich die Fed 1944 im Bretton-Woods-System verpflichtet hatte, für 35 Papier-US-Dollar eine Unze Gold herzugeben.
Präsident de Gaulle traute der Fed bald nicht mehr, tauschte 1966 seine Dollarbestände in Gold und ließ das mit U-Booten aus New York abholen. Daraufhin drohten die Amerikaner, ihre Truppen aus der BRD abzuziehen, falls die Deutschen ihr Gold auch abholten. Bundesbank-Präsident Blessing versicherte 1967, die BRD werde das nicht tun, solange amerikanische Truppen in Deutschland stünden. Das deutsche Gold ist bis heute dort geblieben.
(Man könnte sich aber auch vorstellen, daß dem Kriegsverlierer Deutschland nur Bescheinigungen über seinen Goldbesitz ausgestellt wurden, weil das zu knapp gewordene reale Gold gegen Greenbacks von durchsetzungsfähigeren Besitzern herausgegeben werden mußte ...)
Am 15. August 1971 hielt dann Richard "Tricky Dick" Nixon eine Fernsehansprache, die als “Nixon Shock” in Erinnerung geblieben ist. Es ist lehrreich, die sich unter dem URL (dem Internet sei Dank)
http://www.youtube.com/watch?v=kqZJ3D9T8Ew&feature=endscreen&NR=1
mal anzuhören.
Der Schock bestand darin, daß Tricky Dick der “bösen Spekulanten wegen” (de Gaulle erwähnte er nicht), man höre und staune, Bretton-Woods Bretton-Woods sein ließ und die Konvertibilität des US-Dollars in Gold durch die Fed “temporarily” aufhob.
Bei “temporarily” ist’s, wie man weiß, nicht geblieben. Seitdem gibt’s nur noch Papiergeld, wie in Goethes Faust II, mit dem Euro als besonders schönem Exemplar ...
Ob eingedenk dieser Geschichte die Bundesbank nicht ein bißchen übertreibt, wenn sie die Fed als eine “Adresse von allerhöchster Reputation und Bonität” auszeichnet?
Deja vu!!!
Ein aufs andere Mal interssant, wie verschiedene Foristen argumentieren (wenn überhaupt!) und am Ende Ihren Kommentaren, werter Rechner, nichts -außer Unverständnis- entgegensetzen können...
Ich lach mich scheckig! Weiter so!!
Sind das noch Zugeständnisse aus der Besatzerzeit ?
Bitte holt unser Gold umgehend nach Hause wo es hingehört !
17.12.2012, 14:01 Uhr @nebukadnezarin
--------------------------------
DANKE!
Wenigstens einer mit Verstand!
Aber LEIDER zu wenig um unser Land zu retten ...
Schade! Schade! Schade!
Herr Henkel,
Sie müssen mal eines machen, wenn sie den Begriff "..die Deutschen..." verwenden dann sollten Sie spätestens im nächsten Satz sagen wen Sie damit meinen. Es wird immer wieder verwechselt, daß es die Medien sind die hier das Kuschen demonstrieren und nicht der Bürger, so wie hier bei Ihnen auch. Daß die Medien nicht ganz Lupenrein sind, das fällt einem immer wieder auf, entweder überschlagen die sich hysterisch agierend oder sie versuchen kritische Dinge garnicht erst zur Eskalation kommen zu lassen, machen eine Pseudo-Meldung, denn damit ist für sie Pflicht und Schuldigkeit getan. Und das war hier auch der Fall. Es schäumte kurz auf, aber dann Funkstille. Keiner fühlte sich bemüßigt zu fragen was denn aus der ganzen Debatte und Prüfabsicht geworden ist. Und da sind die Medien hier bei uns ein absoluter Trauerfall. Eine freiwillige Abstinenz, ähnlich wie sie im 3. Reich und in der DDR gegen den so ehrenhaften Journalismus erzwungen sein sollte ?
Hierzu, unter dem Strich, der Bürger sieht den größten Teil der von den Medien produzierten Meinungen u Gefühle etc genau umgekehrt.
Es stellt sich grundsätzlich die Frage, hat das Deponieren wirklich nur aus Sicherheitsgründen dort stattgefunden ? Oder ist es etwa eine geforderte Garantie für die Zuverlässigkeit Deutschlands als Verbündeter, der nicht wieder eigene Mätzchen veranstaltet ? Es ist an der Zeit, daß alles zurück kommt ! Es sei denn, es gibt handfeste Gründe, wie nicht ausreichend qualifizierte Lagerungsmöglichkeiten.
Es sieht aber nach Betrug der Regierung aus, unter gefügiger Beihilfe der Medien !
@ Rechner – Im Uebrigen ist es vielleicht gar nicht schlecht mal einen Teil unseres Goldes aus unseren Bestaenden in den USA zu verkaufen. Dann wuessten wir wenigstens, dass unser Gold eine echte Liquiditaestreserve zu unserer freien Verfuegung ist. Wenn man spaeter neues Gold kauft, koennte man es dann in der Eifel lagern ;-)
@ Rechner – Der „Wert“ eines Gutes bestimmt sich einzig aus Angebot und Nachfrage. Solange Leute zu einem bestimmten Preis eine Unze Gold kaufen und verkaufen, ist dieser Preis der Wert.
Auch Karl Marx hat einst den Fehler gemacht, den Wert eines Gutes mit der darin enthaltenen Arbeit gleichzusetzen. Aber ein Turnschuh, der mit sehr viel Liebe und Zeitaufwand hergestellt wird ist eben gar nichts wert, wenn ihn keiner haben will. Andererseits kann eine in wenigen Minuten kuenstlerisch gestaltete Fettecke viele Tausend wert sein.
Und genauso ist es mit dem Gold. Viele moechten es haben. Deutsche, Inder, Chinesen, Amerikaner, Griechen. So ist es heute und so war es seit Tausenden von Jahren.
@ Gerry
Laut 2+4-Vertrag Artikel 7 haben alle Besatzungsmächte ihre Rechte in bezug auf Berlin und Deutschland als Ganzes und die damit zusammenhängenden vierseitigen Vereinbarungen beendet. Ich meine, dass die von Ihnen angesprochene Vereinbarung inklusive des Vorbehaltes damit auch als beendet erklärt ist, sonst hätte ausdrücklich deren Fortbestand festgelegt werden müssen. Es stellt sich allerdings die Frage, warum am 28.09.1990 eine Vereinbarung zwischen der BRD und den drei Besatzungsmächten getroffen wird, obwohl seit 12.09.1990 bekannt ist, dass diese mit der Ratifizierung des 2+4-Vertrages wieder außer Kraft tritt?!