Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Forum Ihr Kommentar im Handelsblatt: Welcher Kanzlerkandidat überzeugt Sie am meisten?

Bei welcher Partei und welchem Politiker erkennen Sie die größte wirtschaftliche Kompetenz? Schreiben Sie es uns, und bringen Sie Ihre Argumente ins Handelsblatt.
21.09.2021 - 11:00 Uhr 5 Kommentare
Die Auswahl ist groß, doch wem vertrauen Sie am meisten? Foto: imago images / Arnulf Hettrich
Wahlplakate der Parteien

Die Auswahl ist groß, doch wem vertrauen Sie am meisten?
Foto: imago images / Arnulf Hettrich

Der kommende Sonntag kündigt das Ende einer Ära an: Angela Merkel prägte 16 Jahre lang die deutsche Politiklandschaft. Eine Zeit, in der Deutschland den größten Wohlstand erreichte – und gleichzeitig in wesentlichen Bereichen den Anschluss zu verlieren droht.

Kein Land unter den G7-Staaten wuchs in den vergangenen Jahren stärker als die Bundesrepublik. Doch bei Digitalisierung und Innovationen hinkt das Land im internationalen Vergleich hinterher. Und obendrauf kommt noch der Klimawandel, die wohl größte Herausforderung der kommenden Jahrzehnte.

Jetzt wird ein Nachfolger gesucht, der Deutschland in die Zukunft führt. Noch ist offen, wer die Bundesbürger bis zum Wahlsonntag am meisten überzeugt: die zunächst bejubelte und dann heftig kritisierte Annalena Baerbock (Grüne), Armin Laschet (CDU), der auf einen Last-Minute-Sieg hofft, oder Olaf Scholz (SPD), der kühl und staatsmännisch ins Kanzleramt einziehen will.

Handelsblatt-Forum: Leser schreiben Kommentare

Klar ist nur eins: Keine der Parteien wird allein regieren können, daher könnten in unterschiedlichen Koalitionen auch andere Parteien an der Regierung beteiligt sein.

Was sagen Sie: Welcher Partei sprechen Sie die meiste Wirtschaftskompetenz zu – und warum? Welchem Kanzlerkandidaten trauen Sie am ehesten zu, Deutschlands Wohlstand zu erhalten? Welche Koalition hat Ihrer Ansicht nach das größte Potenzial, kommende Krisen zu meistern? Schreiben Sie uns Ihre Meinung - und werden Sie so Teil des Handelsblatts.

Senden Sie uns Ihren Namen, und erklären Sie in drei bis fünf Sätzen, welchem Spitzenpolitiker Sie die besten wirtschaftlichen Kenntnisse zutrauen. Wir werden ausgewählte Beiträge inklusive Namensnennung gemeinsam mit denen anderer Leserinnen und Leser in der Donnerstags-Ausgabe des Handelsblatts abdrucken und online veröffentlichen. Denn Ihre Stimme zählt – nicht nur bei der kommenden Wahl, auch bei uns.
Senden Sie uns Ihren Beitrag an [email protected]


  • HB
Startseite
Mehr zu: Forum - Ihr Kommentar im Handelsblatt: Welcher Kanzlerkandidat überzeugt Sie am meisten?
5 Kommentare zu "Forum: Ihr Kommentar im Handelsblatt: Welcher Kanzlerkandidat überzeugt Sie am meisten?"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Ich habe diesmal das erste Mal in meinem Leben die CDU gewählt. Armin Laschet hat NRW behutsam und ruhig durch Corona geführt, und das weitaus erfolgreicher als Söder in Bayern. Und das, obwohl NRW viel mehr Einwohner und nur halb so viel Fläche hat, also deutlicher höherer Bevölkerungsdichte und der 10-Mio-Megacity Rhein-Ruhr.
    Zu den anderen Kandidat*innen: Scholz siehe Wirecard, und Baerbock (40) hat noch nie wirklich gearbeitet.

  • Anna Lena B. weiß es besser, wie Bill Gates und Waren Buffet zusammen.

    So einfach ist das.

    Warum Bill Gates und Warren Buffett jetzt Atomkraftwerke gegen den Klimawandel bauen
    Hunderte Atomkraftwerke sollen entstehen

  • Anna Lena B. sagte es ihren Wählern sehr deutlich!

    Ich will die Welt verändern.

    Wir haben verstanden.

    Also kein Solardach und nicht alle Schüler ein Ranzen und die ganze Welt retten wollen und zu uns ins Land, oft und meist in die Sozailsysteme, lassen.

    Schade eigentlich, oder?

  • Wer ein starkes Deutschland möchte, das in Sachen Klimaschutz nicht nur große Reden schwingt, sondern effiziente Maßnahmen umsetzt, der sollte nicht die Grünen wählen, sondern die FDP. Denn sie bzw. Herr Lindner haben verstanden, dass das Klima nicht durch den Staat gerettet wird, sondern durch seine Bevölkerung, weshalb Klimaschutzmaßnahmen auch verstärkt privat getragen (durch Anreize und Subventionen) werden müssen (andere Maßnahmen würden Bürokratiemonster erschaffen, bei denen der Kosten-Nutzen-Faktor aus wissenschaftlicher Sicht schlechter ist).

    Darüber hinaus hat Herr Lindner verstanden, dass hohe Sozialleistungen nur dann finanziert werden können, wenn wir eine stabile und wettbewerbsfähige Wirtschaft haben. Durch die Anpassung des Bildungssystems/Bildungsplans an das 21. Jahrhundert und der Schaffung eines Digitalisierungs-Ministeriums (welches für die Digitalisierung auch wirklich verantwortlich ist) werden nachhaltig die Grundlagen für weiteres Wachstum und Innovationen geschaffen.

    Außerdem hat die FDP als einzige Partei versanden, dass junge Generationen nicht weiter ignoriert werden dürfen, auch wenn die Wählergruppe ü50 einen Großteil der Wähler stellt. Junge Menschen lassen sich regelmäßig in der Schule testen (wobei Erwerbstätige sich am Arbeitsplatz nicht testen lassen), sie bezahlen Rentenbeiträge (wohlwissend, dass das System kaputt ist und sie höchstwahrscheinlich nicht davon profitieren werden, da bereits heute 30% des BIPs als Zuschüsse benötigt werden), sie sollen private Altersvorsorge betreiben (da später die Rente nicht ausreichen wird, aber trotzdem gibt es keine Anreize zur privaten Altersvorsorge am Kapitalmarkt), sie sollen höhere Lebenshaltungskosten (Strom, Benzin, Wohnen etc.) bezahlen... Die FDP bzw. Herr Lindner hat vor 4 Jahren bewiesen, dass er nicht machtgeil bzw. egoistisch ist, sondern tatsächlich im Interesse der Bevölkerung handelt. Er ist der einzige der sich wirklich für Generationengerechtigkeit einsetzt.

  • Wirtschaftlich kompetent ist keiner der Kandidaten, wobei die Kandidatin der Grünen Frau Beerbrock den am wenigsten kompetenten Eindruck hinterlässt.
    Peter Wendland

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%