IG-Metall-Tarifrunde Drohender Pyrrhussieg

Zum ersten Mal seit 2003 drohen in Deutschlands industrieller Schlüsselbranche unbefristete Streiks.
Wetten werden noch entgegengenommen. Gelingt es zuerst, eine neue Bundesregierung zu bilden oder die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie zu einem Abschluss zu bringen? Ab diesem Montag will die IG Metall mit massiven Warnstreiks ihrer Forderung nach sechs Prozent mehr Geld und Arbeitszeitverkürzung mit Teillohnausgleich Nachdruck verleihen. Erste Bezirke drohen bereits mit der nächsten Eskalationsstufe, sollten die Unternehmer sich nicht bewegen.
Zum ersten Mal seit dem gescheiterten Arbeitskampf um die 35-Stunden-Woche in Ostdeutschland 2003 drohen in Deutschlands industrieller Schlüsselbranche unbefristete Streiks. Die Arbeitgeber zeigen sich ebenso entschlossen und wedeln bereits mit einem Rechtsgutachten, um Ausstände notfalls vor Gericht verbieten zu lassen. Lange nicht mehr sind in einer Metall-Tarifrunde zwei Züge scheinbar so ungebremst aufeinander zugerast wie in dieser.
Unternehmertum ist keine Fortsetzung der Sozialpolitik
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen