Inflationsziele der Notenbanken Mehr Flexibilität, bitte schön!

Die Notenbanken können ihre Inflationsziele nur schwer erreichen.
Weltweit haben Notenbanken sich ein Inflationsziel von rund zwei Prozent gesetzt. Das ist vernünftig. Zwei Prozent sind ein Stück von der Nulllinie entfernt und mindern so die Gefahr, in die Deflation, eine Phase sinkender Preise, abzurutschen. Zwei Prozent Preissteigerung sorgen auch für eine gewisse Flexibilität in der Volkswirtschaft. Branchen oder Unternehmen mit schwachen Gewinnen können über Nullrunden bei den Gehältern – die real, nach Abzug der Inflation, Minusrunden sind – ihre Arbeitskosten senken. Das geht reibungsloser, als wenn man versuchen wollte, den Mitarbeitern zwei Prozent vom Gehalt abzuziehen. Aus diesen beiden Gründen ist ein bisschen Inflation besser als gar keine Inflation.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen