CDU: AKK wird neue Chefin – doch der Parteitag hat drei Gewinner
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
KommentarBeim CDU-Parteitag gibt es drei Gewinner
Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz haben sich ein spannendes Duell geliefert. Gewonnen hat aber nicht nur die neue CDU-Vorsitzende.
Sie muss die Partei zusammenführen. Der Wirtschaftsflügel und die Konservativen, die für Merz votierten und große Hoffnungen auf ihn setzten, müssen das Ergebnis in den kommenden Monaten erst einmal verdauen.
Doch gleich, wie knapp die Wahl ausfiel. Kramp-Karrenbauer kehrt als Gewinnerin von Hamburg nach Berlin in die Parteizentrale zurück.
Die zweite Siegerin des Tages ist Angela Merkel. Die Kanzlerin hat durch die Wahl ihrer Vertrauten Kramp-Karrenbauer auch Wolfgang Schäuble und Friedrich Merz deren Grenzen aufgezeigt. In ihrer Abschiedsrede zeigte Merkel, wie man den Rückzug vom einem der einflussreichsten Posten in der Politik unaufgeregt vollziehen kann.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Dritter Sieger ist die innerparteiliche Demokratie. Wer die beiden Abstimmungen und die damit verbundene Spannung in der Hamburger Messe-Halle erlebt hat, konnte sehen, dass die CDU auch Debatte kann.
Parteitage entwickeln ihre eigene Dynamik. Annegret Kramp-Karrenbauer hielt die vielleicht beste Rede ihres Lebens und sprach die 1001 Delegierten direkt an.
Es kommt nun auf die neue Parteivorsitzende an, den Mobilisierungseffekt in das kommende Jahr mitzunehmen. Selbst mit diesem Schub kommt die Union derzeit nur auf 30 Prozent. Im Jahr 2019 warten die Europawahl und wichtige Landtagswahlen in Ostdeutschland. Das sind die ersten großen Prüfsteine für Annegret Kramp-Karrenbauer.
So reagiert die politische Konkurrenz auf die Wahl von AKK
„Viel Erfolg im neuen Amt. Freue mich auf eine zukünftige Zusammenarbeit. CDU und CSU müssen wieder enger zusammenrücken und gemeinsam für unser Land arbeiten.“
„Sie treten in große Fußstapfen. [...] Ich biete Ihnen gute Zusammenarbeit an.“
„Eine Mehrheit des Parteitags sprach sich für eine andere Strategie aus, hat dann aber eher Kontinuität gewählt. Wir freuen uns auf fairen Wettbewerb und gute Zusammenarbeit!“
„Wieder eine Frau an der Spitze – was für ein tolles Zeichen!“
„Merkel 2.0 ist keine Lösung: Zwar ist gut, dass CDU Blackrock-Merz nicht als Parteichef gewählt hat. Aber mit AKK geht Merkelsche Politik weiter & soziale Wende ist nicht möglich.“
„Kramp-Karrenbauer bedeutet: Weiter so! Sie ist Merkel 2.0. Mit ihr wird sich Linkskurs der CDU fortsetzen und damit haben auch die letzten konservativen Christdemokraten ihren Kampf verloren und in der Union keine politische Heimat mehr.“
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.