Premium Kommentar Beim Dax gibt es kurz- und langfristig Hoffnung auf steigende Kurse

Deutsche und amerikanische Aktien und ihre Großkonzerne haben sich weit auseinanderentwickelt.
Düsseldorf Mit 30.000 Punkten hat der Dow Jones und damit der weltweit bekannteste Börsenindex in der vergangenen Woche einen neuen Höchststand erreicht. Wer sich darüber wundert, warum Anleger inmitten der Pandemie und der schwächsten Weltwirtschaft seit Ende des Zweiten Weltkriegs Aktien auf Rekordstände treiben, darf eines nicht vergessen: Die Börsen spekulieren nicht auf die triste Gegenwart, sondern auf eine bessere Zukunft. Daran gemessen spricht viel für steigende und nur wenig für sinkende Kurse.
Nicht nur Amerikas Börsen, auch der Dax schlägt sich gut – aber nur auf den ersten Blick. Mit gut 13.300 Punkten notiert er dreieinhalb Prozent unter seinem Allzeithoch vom Februar. Allerdings gilt das nur bei Einberechnung aller in der Vergangenheit gezahlten Dividenden. Sie steuern 57 Prozent zum aktuellen Dax-Niveau bei.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen