Kommentar Der frühe Covid-Triumph der USA war eine Illusion

Die Impfverweigerer werden für den US-Präsidenten zum Problem.
In den letzten Tagen konnte US-Präsident Joe Biden seinen Frust über Impfverweigerer kaum noch verbergen. „An alle, die nicht geimpft sind: Ihr seid nicht so schlau, wie ihr denkt“, sagte er diese Woche. Der Satz klang flapsig, doch die Situation in den USA ist bitterernst.
Die aggressive Delta-Variante ist auf dem Vormarsch, die Corona-Fälle steigen, die Einlieferungen ins Krankenhaus und die Todesraten ebenfalls. Bidens früher Triumph im Kampf gegen die Pandemie droht zu kollabieren.
Noch im Frühjahr hatte es so ausgesehen, als ob die USA die Seuche schneller als andere Nationen in den Griff kriegen würden. Jetzt stehen die USA vor der nächsten Welle, was auch die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen könnte. Zwar erholt sich die Wirtschaft derzeit blendend, und es ist unwahrscheinlich, dass die USA flächendeckend in den Lockdown gehen.
Doch Reisebeschränkungen, ein ausgelaugtes Gesundheitssystem oder soziale Ungleichheit können bremsende Faktoren werden. Zur größten Gefahr für Bidens Präsidentschaft werden Impfverweigerer: Mehr als 90 Millionen US-Bürgerinnen und -Bürger, haben sich bislang nicht impfen lassen, obwohl sie es problemlos tun könnten; die Impfquote stagniert bei rund 50 Prozent.
Die Gründe dafür sind vielfältig – nicht alle Menschen, die sich gegen eine Covid-Impfung entscheiden, sind verblendete Egoisten. Auch hat die US-Regierung Fehler gemacht. So sorgte das Kommunikationschaos der Gesundheitsbehörde CDC für Verunsicherung.
Wissenschaft wird zur Glaubensfrage
Doch eine faktenbasierte Kampagne für das Impfen scheint in den USA zu diesem Zeitpunkt kaum noch möglich. Der Streit über Maskenpflicht, Impfausweise und Covid-Vakzine ist politisch und ideologisch mittlerweile so aufgeladen wie die Debatten über Abtreibung und Waffengewalt. Desinformation frisst sich durchs Internet, Wissenschaft wird wieder einmal zur Glaubensfrage – dabei war Biden eigentlich als Gegenmodell zu Donald Trump angetreten, dessen Erfolgsgeheimnis die Lüge war.
Zwar handelt Biden an vielen Stellen vorausschauend: So arbeiten die Behörden mit Hochdruck an Zulassungen für Covid-Impfstoffe für Kinder unter zwölf Jahren, und die USA haben Millionen Dosen für Auffrischungsimpfungen gebunkert. Doch was man seiner Regierung durchaus vorhalten kann: Bidens Signal des Aufbruchs im Frühjahr war voreilig. Der Kampf gegen die Pandemie ist ein langer Weg – mit Rückschlägen. Jetzt werden die USA von der Realität eingeholt.
Mehr: IWF warnt vor Gefahren der Delta-Variante für die Weltwirtschaft
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Was wir in USA, UK und den NIederlanden, sehen werden, wird vermutlich ebenso für Deutschland gelten.: Eine gewaltige Covid-Welle baut sich auf, die dann aber relativ schnell vor der, doch schon sehr hohen, Impfmauer, in sich zusammenfällt.
Erste Anzeichen dieses Phänomens sind die, bereits jetzt, wieder sinkenden Fallzahlen in UK & NL.
Am Ende gelten auch für eine Pandemie, die Gestzte der Physik und der Mathematik.