Kommentar Die Coronakrise bringt neue Favoriten an der Börse hervor

Die Suche nach solchen Corona-Profiteuren dürfte sich für Anleger lohnen.
Die Coronakrise wird Wirtschaft und Gesellschaft dauerhaft verändern. Ein Zurück auf Los gibt es nicht. Dazu hat sich in den vergangenen Wochen zu viel verändert. Die Menschen machen in ihrem Berufsalltag, den sie bislang überwiegend zu Hause bestreiten, einschneidende Erfahrungen. Unternehmen erkennen Einsparpotenzial, das gerade in den Zeiten nach Corona bitter nötig ist. Profitieren werden von diesem Wandel vor allem Firmen aus den Bereichen Technologie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Dass massive Einschnitte immer Anstöße für starke Veränderungen geben, zeigte bereits die Sars-Epidemie Anfang der 2000er-Jahre. Im von dieser Infektionswelle besonders betroffenen China kam es deshalb zu einem Siegeszug des Onlineshoppings – von Händlern und Lieferanten.
Doch das alles ist nichts im Vergleich zu den Folgen von Corona. Wir spüren die Veränderungen Tag für Tag. Das Homeoffice als aktueller Arbeitsplatz vieler Menschen in Deutschland wird auch künftig nicht mehr wegzudenken sein. Eine neue virtuelle Realität wird bleiben: E-Learning bei Schülern und Studenten gehört ebenso dazu wie die Telemedizin.
Ein weiteres Beispiel sind die Hauptversammlungen, die Firmen in diesen Tagen wegen Corona online durchführen. Manager stellen sich digital den Fragen und Klagen der Aktionäre. Künftig wird es sowohl gute, alte Präsenz-HVs wie auch E-Aktionärstreffen sowie Kombinationen aus beidem geben. Das alles kann nur funktionieren mit starken Breitbandverbindungen, Zubehör dafür wie etwa Halbleiter, Software und sozialen Medien.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Zu guter Letzt wird die Krise auch einen Schub bei der Nachhaltigkeit bringen. Es hat sich gezeigt, wie wichtig das Soziale in Unternehmen für die Mitarbeiter ist, wenn etwa ein Kurzarbeitsgehalt vom Unternehmen aufgestockt wurde.
Die Umwelt selbst profitierte ebenfalls. Viele Venezianer wussten gar nicht mehr, wie ihre Lagune aussieht, und Chinesen mussten sich an den blauen Himmel gewöhnen. Für den Vermögensverwalter Candriam profitieren somit etwa Aktien von Microsoft und Qualcomm, von Siemens Healthineers und Carl Zeiss von der Entwicklung. Aber es gibt noch mehr. Die Suche nach solchen Corona-Profiteuren dürfte sich für Anleger lohnen.
Mehr: Dax-Aktien sind aktuell teurer als vor der Börsenkrise.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.