Premium Kommentar Friedrich Merz‘ Sprache gibt Einblicke in sein Weltbild – und das ist eines von gestern

In seiner Bewerbungsrede um den CDU-Vorsitz fielen Merz seine eigenen Worte gleich zweifach in den Rücken.
Die Sprache ist ein mieser Verräter. Sie lässt uns bisweilen Dinge sagen, die wir eigentlich gar nicht sagen wollten, aber vielleicht genau so denken. Und das ungesagte Wort wirkt dabei oft ebenso stark wie das ausgesprochene.
Da ist zum einen jene Überleitung, die selbst wohlmeinende Beobachter an eine Szene aus der Comedyserie „Stromberg“ erinnerte: „Auch diejenigen, die sozial schwach sind, finden gerade bei uns ein Herz und Zuwendung. Lassen Sie mich in diesem Zusammenhang ein Wort zu den Frauen sagen.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen