Premium Kommentar Was deutsche Konzerne von der Elon-Musk-Show lernen können

Von dem Tech-Unternehmer können sich deutsche Firmen einiges abgucken.
Wer einen Vortrag über Batterie-Zellformate und Kathoden-Elemente hält, muss gewöhnlich schon um die Aufmerksamkeit von Physik-Studenten ringen. Elon Musk machte im September mit seinem „Battery Day“ aus der Produkt-Pipeline des E-Autobauers eine mehr als zweistündige Bühnenshow und zog einen Parkplatz voller Tesla-Fahrer und Abertausende Fans vor Youtube in seinen Bann. Die Aktie steigt, skeptische Marktbeobachter sprechen gar von einer Übertreibung.
Disney-Chef Bob Chapek hat es etwas einfacher, tolle Geschichten über sein Geschäft zu erzählen, sein Geschäft ist es, tolle Geschichten zu erzählen. Doch auf die Idee, einen „Investor Day“ in einen vierstündigen Werbespot für die kommenden Star-Wars-, Marvel- und Pixar-Serien zu verwandeln, waren sie im „House of Mouse“ noch nicht gekommen. Der Kurs der Disney-Aktie stieg am Folgetag zweistellig. Deutsche Konzernchefs sollten diese „Tage“ genau studieren – im Dax können im Jahr 2021 einige eine neue Erzählung gebrauchen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen