Kommentar zum Handelsstreit USA vs China Nur Verlierer

Trump sieht im Handel irrtümlicherweise ein Nullsummenspiel.
Nicht alle Ideen müssen per se schlecht sein, nur weil sie von Donald Trump kommen. Tatsächlich gibt es gute Gründe, China für seine merkantilistische Handelspolitik zu kritisieren. Kaum ein Land nutzt die offenen Weltmärkte so wie China, kaum ein Land schützt seine Wirtschaft so effektiv vor ausländischer Konkurrenz wie die Volksrepublik. Sei es durch staatliche Subventionspolitik im Bereich Stahl oder Solarmodule. Sei es durch durch Beschränkung ausländischer Investoren in China selbst, etwa durch die Verpflichtung, Joint Ventures mit einheimischen Unternehmen einzugehen.
Jetzt hat der US-Präsident eine Drohung wahrgemacht und Einfuhrzölle in Höhe von bis zu 50 Prozent auf Solarmodule aus China, aber auch auf Waschmaschinen aus Südkorea erhoben. Angesichts eines Handelsdefizits mit China in Höhe von mehr als 300 Milliarden Dollar sieht sich Trump zu einem solchen Schritt berechtigt. Lange hatte Trump gezögert, nicht zuletzt weil er die Chinesen in seinem Konflikt um das Atomprogramm Nordkoreas brauchte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen