
Die Revolution ist ausgeblieben.
Die Prophezeiungen waren groß, als Nestlé im Sommer 2016 einen Führungswechsel bekanntgab und den ehemaligen Fresenius-Chef Ulf Mark Schneider als neuen CEO engagierte. Der weltgrößte Konsumgüterkonzern würde umgehend vom Maggi- zum Medizinkonzern umgebaut, erwarteten Investoren und Mitarbeiter.
Knapp ein Jahr nach Schneiders Antritt als Konzernchef tritt Ernüchterung ein. Die Revolution ist ausgeblieben, stattdessen gibt es Geschraube an dieser und jener Ecke. Verkäufe herausgerechnet kam Nestlé im vorigen Jahr auf ein organisches Wachstum von 2,4 Prozent auf 89,8 Milliarden Franken. Der Weltkonzern, das ist die bittere Wahrheit, wächst unterhalb der globalen Inflationsrate.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Testen Sie Europas beste Tageszeitung 2018*
4 Wochen kostenlos
Wunsch-Angebot wählen und Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel erhalten.
Business
Einzel- oder Mehrfachlizenzen für Firmen
- Rechtskonform für geschäftliche Nutzung
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Premium Inhalte
- Mehr als 200 Veranstaltungen zum Networking inkludiert
- Individuelle Lösungen für Teams und Führungskräfte
Mehrwerte für unsere Firmenkunden: