Kommentar zur Energiewende Die permanente EEG-Baustelle

Der Rucksack der üppigen Förderzusagen für Photovoltaikanlagen wird noch bis weit ins nächste Jahrzehnt eine schwere Last sein.
Der eine oder andere Politiker wird Mitte Oktober bei der Bekanntgabe der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für das kommende Jahr versucht sein, das absehbare minimale Absinken der Umlage zum Wendepunkt zu deklarieren: „Seht her, wir haben die Trendwende geschafft!“ Doch diese Botschaft ist verfehlt und um Jahre verfrüht. Die nächste Bundesregierung wird noch eine Menge Arbeit damit haben, die Finanzierung der Energiewende effizienter zu gestalten.
Kenner der Materie erinnern sich, dass der Scheitelpunkt der Kostenentwicklung bei der Förderung der erneuerbaren Energien immer wieder für die allernächste Zukunft in Aussicht gestellt wurde, die Realität sich aber regelmäßig ganz anders entwickelte. Daran wird sich auf Sicht nicht viel ändern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen