Premium Pro und Contra Lausiger Unternehmer oder risikobereiter Wegbereiter: War der Einstieg des Staats bei Curevac richtig?

Der Impfstoff des Unternehmens könnte floppen.
Pro: Der Einstieg des Staats bei Curevac war richtig
von Maike Telgheder
Man stelle sich vor, das Tübinger Unternehmen Curevac hätte einen bahnbrechenden, wirksamen und sicheren Covid-19-Impfstofff entwickelt, und den USA wäre es gelungen, sich diese Messenger-RNA-Technologie aus Deutschland exklusiv zu sichern. Da wäre die öffentliche Empörung darüber, dass die deutsche Regierung es versäumt habe, einen solchen Zugriff zu verhindern, riesengroß gewesen.
Präsident Donald Trump hatte im März des vergangenen Jahres solche Ambitionen. Und allein, um diesen entgegenzutreten, war der Einstieg des Staats bei Curevac die richtige Entscheidung.
In der Ausnahmesituation der sich rasant ausbreitenden Pandemie gab die Beteiligung der staatseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau in Höhe von 300 Millionen Euro Curevac zudem finanziellen Spielraum, um seinen Impfstoff-Hoffnungsträger gegen Covid-19 weiterentwickeln zu können.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen