Tierversuche Wirtschaft braucht Moral
Die Folgen des Dieselskandals sind noch längst nicht ausgestanden, da gerät die deutsche Autoindustrie in den nächsten Skandal. Zehn Affen sind zu Testzwecken in einen Glaskasten eingesperrt worden und mussten über Stunden Dieselabgase einatmen. Das Absurde: Die Tests dienten allein Werbezwecken. Die Ergebnisse sollten zeigen, dass die Schadstoffbelastung durch die Abgasreinigung bei neuen Dieselmotoren erheblich abgenommen hat. Zum gleichen Zweck soll die von den Konzernen BMW, Daimler, VW und Bosch gegründete Europäische Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit im Transportsektor (EUGT) auch Tests mit Menschen durchgeführt haben.
Der Dieselskandal bekommt damit eine neue Dimension. Abgastests mit Tieren oder Menschen sind ein schwerer Verstoß gegen ethische Standards. Es ist die Aufgabe von Autokonzernen, Motoren zu entwickeln, die die gesetzlich vorgeschriebenen Abgaswerte einhalten – und nicht, die gesundheitlichen Folgen von Autoabgasen zu untersuchen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen