Premium E-Mobilität Subventionswahnsinn Elektroauto: Wie der Staat Milliarden verschwendet und Innovationen bremst

E-Mobilität ist eine vergleichsweise teure Form des Klimaschutzes. (Foto: Smetek)
- Elektrofahrzeuge sollen einen großen Teil zur Mobilitätswende in Deutschland beitragen. Der Staat subventioniert die Stromer daher stark. Doch dieses Verwöhnprogramm für die Autobranche erweist sich als innovationsfeindlich, ökologisch fragwürdig und sozial ungerecht.
- Immer wieder bezweifeln Studien die Klimafreundlichkeit von Elektroautos. Was ist dran am Vorwurf der Öko-Mogelpackung? Das Handelsblatt zieht eine Ökobilanz der E-Autos.
- Im Interview spricht VDA-Präsidentin Hildegard Müller darüber, wie Auto, Bahn und Fahrrad verzahnt werden. Zudem erklärt sie, warum die Autobranche trotz ihrer Gewinne auf Milliardensubventionen angewiesen ist.
Schon vor Monaten stand für Mark Pohlmann fest: Sein nächster Firmenwagen wird ein Elektroauto. Das ist für den IT-Unternehmer keine Frage des Geldes, sondern des Prinzips. „Verbrenner, die vor allem Öl in Abwärme verwandeln, sind für mich einfach nicht mehr zeitgemäß“, sagt der 51-jährige Hamburger.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen