Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Elektromobilität E-Auto-Bauer Byton schickt deutsche Tochter in Insolvenz

Byton wollte 2021 auf den europäischen Markt kommen. In der Pandemie wurden die Pläne auf Eis gelegt. Für die Byton GmbH wurde nun ein Insolvenzverfahren eingeleitet.
23.04.2021 - 18:10 Uhr Kommentieren
Die serienreife Version des ersten Modells M-Byte wurde 2019 auf der Automobilausstellung IAA in Frankfurt vorgestellt. Quelle: AFP
Byton

Die serienreife Version des ersten Modells M-Byte wurde 2019 auf der Automobilausstellung IAA in Frankfurt vorgestellt.

(Foto: AFP)

München Die chinesische Elektroauto-Firma Byton, die einst mit einem riesigen Display im Cockpit für Aufsehen auf Automessen sorgte, lässt ihre deutsche Tochter in die Insolvenz gehen. Für die Byton GmbH wurde ein Insolvenzverfahren eingeleitet, wie aus einer Bekanntmachung des Münchner Amtsgerichts hervorgeht. Zuvor hatte am Freitag die „Wirtschaftswoche“ darüber berichtet.

Byton hatte trotz des Werks in China stets den internationalen Charakter der Firma mit einem Design-Zentrum in Deutschland und einer Software-Entwicklung im Silicon Valley betont. In den USA gab es schon vor Monaten Entlassungen im großen Stil. Byton wurde von ehemaligen BMW-Managern gegründet und kooperiert unter anderem mit dem chinesischen Autokonzern FAW.

Die serienreife Version des ersten Modells M-Byte wurde 2019 auf der Automobilausstellung IAA in Frankfurt vorgestellt. Byton wollte ursprünglich bereits im vergangenen Jahr die Fertigung in China aufnehmen und 2021 auch auf den europäischen Markt kommen. In der Corona-Pandemie wurden die Pläne jedoch auf Eis gelegt. Erwartetes Geld von Investoren blieben aus. Das Unternehmen geriet in Schieflage.

Anfang Januar stieg dann der vor allem als Hersteller von Apple-Geräten bekannte Auftragsfertiger Foxconn, der sein Autogeschäft ausbauen will, als Retter bei Byton ein. Nun werde ein Start der Produktion bis zum ersten Quartal 2022 angepeilt, hieß es damals. Byton reagierte am Freitag zunächst nicht auf eine Anfrage dazu, ob der Zeitplan noch steht und wie die Pläne für den europäischen Markt sind.

Mehr: Automesse in Schanghai: Wie die Hersteller um Alleinstellungsmerkmale kämpfen

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Elektromobilität - E-Auto-Bauer Byton schickt deutsche Tochter in Insolvenz
0 Kommentare zu "Elektromobilität: E-Auto-Bauer Byton schickt deutsche Tochter in Insolvenz"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%