Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Elektromobilität Erschwerter Wettbewerb? Das Ladesäulengeschäft von Tank & Rast wirft Fragen auf

Die Monopolkommission kritisiert mangelnde Konkurrenz an den Autobahnen. Unternehmen und Juristen halten das Ladesäulengeschäft des Dienstleisters für rechtswidrig.
25.10.2021 - 04:07 Uhr
Tank & Rast betreibt keine eigenen Ladesäulen, sondern verpachtet die Flächen an die vier Anbieter EnBW, Eon, Ionity und Mer, die auf eigene Kosten Ladestationen aufbauen. Quelle: imago images/JOKER
Ionity-Ladesäulen an einer Autobahnraststätte auf der A2

Tank & Rast betreibt keine eigenen Ladesäulen, sondern verpachtet die Flächen an die vier Anbieter EnBW, Eon, Ionity und Mer, die auf eigene Kosten Ladestationen aufbauen.

(Foto: imago images/JOKER)

Düsseldorf Am liebsten würde Manfred Kuehmichel „so wie Tesla“ ganz schnell und mit eigenem Geld Ladesäulen an der Autobahn aufbauen. Seine Rastanlage Taunusblick in Hessen hätte großes Potenzial, schließlich fahren täglich etwa 134.000 Autos an beiden Seiten der Raststätte vorbei. Innerhalb von 70 Kilometern gibt es keine Lademöglichkeit.

Doch der Unternehmer darf nicht. „Ich werde von Tank & Rast seit Jahren ausgebremst“, sagt Kuehmichel. Treffen wurden gecancelt, Anrufe gingen ins Leere. „Ich passe nicht in ihr System.“ Tank & Rast will sich dazu nicht äußern, sagt nur, dass der Standort „im Zuge des weiteren Ausbaus der Ladeinfrastruktur berücksichtigt“ werde.

Klar ist aber: Wollen Pächter, Erbpächter oder Ladesäulenbetreiber Stromtankstellen aufstellen, kommen sie an Tank & Rast kaum vorbei. Die Firma hält 90 Prozent aller Konzessionen für Raststätten, Tankstellen und Hotels an deutschen Autobahnen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Elektromobilität - Erschwerter Wettbewerb? Das Ladesäulengeschäft von Tank & Rast wirft Fragen auf
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%