Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Elektromobilität Hyundai Seven Concept – so könnte der Ioniq 7 aussehen

In den USA sind vor allem große Elektroautos gefragt. Hyundai zeigt mit einer neuen Studie, dass man im lukrativen Markt mitmischen will.
  • Elfriede Munsch
18.11.2021 - 14:05 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Hyundai Seven Concept - Zukunft und ganz nah Quelle: Hyundai
Hyundai Seven Concept

Das große Elektro-SUV der Koreaner nimmt Gestalt an.

(Foto: Hyundai)

Los Angeles Auf der LA Auto Show hat Hyundai die Studie Seven vorgestellt. Sie gibt einen Ausblick auf den ab 2024 kommenden Ioniq 7. Der futuristisch gezeichnete Seven streckt sich vermutlich wie das ebenfalls in Los Angeles gezeigte Kia EV9 auf eine Länge von knapp 5 Metern. Der Hyundai bietet einen Radstand von 3,20 Metern. Das erlaubt die Realisierung einer loungeartigen Bestuhlung mit drehbaren Sesseln und einer über Eck reichenden Rückbank.

Die in die Türverkleidungen eingearbeitete Ambientebeleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Ein kleiner Kühlschrank sowie spezielle Putzfächer für die Schuhe der Fahrgäste sind ebenfalls an Bord. Die hinteren Türen öffnen gegenläufig und benötigen keine B-Säule.

Ob dieses Wohnkonzept Einzug in die Serienproduktion schafft, scheint aber unwahrscheinlich. Es zeigt eher, wie Hyundai sich das Fahren mit autonomen Fahrzeugen vorstellt. Darauf deutet auch der seitlich am Fahrersitz befindliche Kontrollstick hin, der das Fahren ohne Lenkrad und Pedale ermöglichen soll.

Einzug in die Serienversion des Ioniq 5 dürften dagegen die in die Räder integrierten „Active Air Flaps” halten. Sie fahren automatisch ein oder aus, je nachdem ob Bremskühlung oder ein geringerer Luftwiderstand im Vordergrund stehen. Der Einsatz von recycelten Materialien sowie die Desinfektion der Innenluft durch UVC-Strahlen dürfte selbstverständlich sein.

Das Konzeptfahrzeug basiert auf der E-GMP-Plattform des Hyundai-Kia-Konzerns und soll eine Reichweite von bis zu 480 Kilometern ermöglichen. Angaben zum Antrieb und Batterieleistung macht Hyundai nicht.

Wie aber schon der bereits erhältliche Ioniq 5 dürfte der Seven über 800 Volt-Technik verfügen. An einer Schnellladestation mit einer 350 kW-Leistung soll der Akku in 20 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden können.

Der futuristisch gezeichnete Seven streckt sich vermutlich wie das ebenfalls in Los Angeles gezeigte Kia EV9 auf eine Länge von knapp 5 Metern Quelle: Hyundai
Langer Stromer

Der futuristisch gezeichnete Seven streckt sich vermutlich wie das ebenfalls in Los Angeles gezeigte Kia EV9 auf eine Länge von knapp 5 Metern.

(Foto: Hyundai)
Der Hyundai bietet einen Radstand von 3,20 Metern Quelle: Hyundai
Lounge im Innenraum

Der Hyundai bietet einen Radstand von 3,20 Metern.

(Foto: Hyundai)

Mehr: Biden plant Made-in-America-Klausel für Elektroautos – und irritiert die deutschen Autobauer

Startseite
Mehr zu: Elektromobilität - Hyundai Seven Concept – so könnte der Ioniq 7 aussehen
0 Kommentare zu "Elektromobilität: Hyundai Seven Concept – so könnte der Ioniq 7 aussehen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%