Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nutzfahrzeuge Daimler Truck startet Serienfertigung von Elektro-Lkw

Am Donnerstag nimmt der Nutzfahrzeughersteller die Produktion im Werk Wörth. Der eActros ist im Vergleich zu Diesel-Lkw allerdings kein Schnäppchen.
04.10.2021 - 15:49 Uhr Kommentieren
Zwei Monate nach Börsenstart steigt der Lkw-Hersteller in die erste Börsenliga auf. Quelle: Daimler AG
eActros von Daimler Truck

Zwei Monate nach Börsenstart steigt der Lkw-Hersteller in die erste Börsenliga auf.

(Foto: Daimler AG)

Stuttgart Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck wird an diesem Donnerstag im rheinland-pfälzischen Wörth die Fertigung seines ersten elektrischen Serien-Lkw aufnehmen. Der eActros habe drei oder vier Batteriepakete und eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern, teilte das Unternehmen am Montag in Stuttgart mit.

Erst Ende vergangener Woche hatten die Aktionäre von Daimler grünes Licht gegeben für die Abspaltung von Daimler Truck. Der Lkw- und Bushersteller soll bis Weihnachten an die Börse gebracht werden. Er sieht sich als Weltmarktführer für Nutzfahrzeuge und beschäftigt über 100.000 Menschen.

Der eActros wird nach früheren Unternehmensangaben kein Schnäppchen. Der Preis liege etwa beim Dreifachen eines vergleichbaren Diesel-Lkw, hatte Andreas von Wallfeld, Leiter Vertrieb & Marketing von Mercedes-Benz Trucks, im Juni gesagt. Für die Kunden in der Transportbranche seien die Gesamtkosten inklusive Posten wie Treibstoff, Wartung und Verschleiß allerdings wichtiger als der reine Anschaffungspreis. Bei diesen Gesamtkosten liege der eActros in einigen Märkten bereits beinahe gleichauf mit vergleichbaren Fahrzeugen, so der Manager.

Beim Übergang vom Verbrennermotor zu neuen Antrieben setzt der Hersteller auf Batterie und Brennstoffzelle. Im Jahr 2030 könnten Lkw mit diesen Antrieben zusammen bis zu 60 Prozent des Absatzes ausmachen, hatte Daimler-Truck-Chef Martin Daum auf der Hauptversammlung am Freitag gesagt.

In Wörth werden seit Jahrzehnten Mercedes-Benz-Lkw produziert, es arbeiten dort rund 10 000 Menschen.

Mehr: Der Brummi brummt nicht mehr – so fährt der elektrische Mercedes-Lkw

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Nutzfahrzeuge - Daimler Truck startet Serienfertigung von Elektro-Lkw
0 Kommentare zu "Nutzfahrzeuge: Daimler Truck startet Serienfertigung von Elektro-Lkw"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%