Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Truck-Hersteller Daimler Truck verbündet sich für Wasserstoff-Lkw mit Totalenergies

Die beiden Konzerne wollen beim Entwickeln der Fahrzeuge und der Beschaffung von Wasserstoff kooperieren. Bis 2025 sollen die Brennstoffzellen-Lkw auf den Markt kommen.
10.11.2021 - 10:28 Uhr Kommentieren
Am Mittwoch wurde die gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet, wie die Unternehmen mitteilten. Quelle: AP
Mercedes-Logo

Am Mittwoch wurde die gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet, wie die Unternehmen mitteilten.

(Foto: AP)

Stuttgart, Paris Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck verbündet sich für Wasserstoff-Lkw mit dem französischen Energiegiganten Totalenergies. Zum Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur für Schwerlastwagen wurde am Mittwoch eine Vereinbarung unterzeichnet, wie die Unternehmen gemeinsam mitteilten.

Bei der Zukunftstechnik wollen Daimler Truck und Totalenergies nach eigenem Bekunden eine führende Rolle einnehmen. Daimler Truck hatte bereits deutlich gemacht, beim Übergang vom Verbrennermotor zu neuen Antrieben auf Brennstoffzelle und Batterie zu setzen. Das Unternehmen sieht sich als Weltmarktführer für Nutzfahrzeuge und beschäftigt über 100 000 Menschen.

Die beiden Konzerne wollen beim Beschaffen von Wasserstoff und beim Entwickeln von Wasserstoff-Lkw kooperieren. Totalenergies plane, bis 2030 „direkt oder indirekt bis zu 150 Wasserstofftankstellen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich zu betreiben“. Daimler Truck wolle seinerseits bis 2025 auch wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Lkw an seine Kunden in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich liefern.

Daimler Truck soll von Daimler abgespalten und bis Weihnachten an die Börse gebracht werden - ein genauer Termin steht noch nicht fest. Daimler war bereits im September zur Versorgung seiner Elektroautos in die Batteriezell-Allianz von Stellantis und Totalenergies eingestiegen und hatte damit ein deutsch-französisches Vorzeigeprojekt erherblich gestärkt.

Mehr: Rolls-Royce und Cellcentric wollen Brennstoffzelle serienmäßig bauen

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Truck-Hersteller - Daimler Truck verbündet sich für Wasserstoff-Lkw mit Totalenergies
0 Kommentare zu "Truck-Hersteller: Daimler Truck verbündet sich für Wasserstoff-Lkw mit Totalenergies"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%