Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

A-Klasse und B-Klasse Mercedes elektrisiert die Kompaktklasse

Bislang waren die halbelektrischen Antriebe den großen Modellen vorbehalten. Nun will Daimler auch A-Klasse und B-Klasse zum Hybrid machen.
  • Mario Hommen
19.08.2019 - 20:12 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Mercedes-Benz A 250 e und B 250 e - Teilzeitstromer im Dreierpack Quelle: Mercedes-Benz
Mercedes-Benz A 250 e und B 250 e

Die Teilzeitstromer sollen den Flottenverbrauch von Daimler senken.

(Foto: Mercedes-Benz)

Stuttgart Mercedes wird unter dem Label EQ Power künftig auch in der Kompaktklasse elektrisch angetriebene Modelle anbieten. Bei A 250 e, A 250 e Limousine und B 250 e handelt es sich um Plug-in-Hybride, die zusätzlich zum 118 kW/160 PS starken 1,3-Liter-Benziner noch eine E-Maschine mit 75 KW/102 PS an Bord haben.

Dank einer 15,6 kWh großen Batterie sollen bis zu 77 Kilometer rein elektrischer Reichweite drin sein. Im Duett liefern beide Antriebe dem Nutzer eine Systemleistung von 160 kW/218 PS und 450 Newtonmeter Drehmoment.

Die Fahrleistungen sind entsprechend: Die Sprintzeit aus dem Stand beträgt im Fall der Steilheckversion der A-Klasse 6,6 Sekunden, maximal sollen 235 km/h möglich sein. Sogar 240 km/h schafft die Limousinen-Variante der A-Klasse. Der Fahrer kann zwischen den fünf Betriebsarten Electric, Battery Level, Comfort, Eco und Sport wählen.

Im Electric-Modus wird der Teilzeitstromer grundsätzlich elektrisch angetrieben. Lediglich beim Kickdown kann der Benziner im E-Modus unterstützend eingreifen. Maximal sind dann 140 km/h möglich. Beim Spritverbrauch bescheiden sich die drei Teilzeit-Elektriker laut Normwert mit rund 1,5 Liter Benzin, der Stromverbrauch wird mit 14,7 bis 15,0 Kilowattstunden auf 100 Kilometer angegeben.

Laut NEFZ beträgt das rein elektrische Reichweitenfenster zwischen 70 und 77 Kilometer, nach WLTP-Messung variiert es zwischen 56 und 69 Kilometer. Die Befüllung der Batterie ist an einer 7,4-kWh-Wallbox in einer Stunde und 45 Minuten möglich. 25 Minuten beansprucht eine 80-Prozent-Ladung bei Gleichstromzufuhr.

Dank der Unterbringung des rund 150 Kilogramm schweren Akkus unter der Rücksitzbank geht bei allen drei Varianten kein Kofferraumvolumen verloren. Alle drei Plug-in-Hybride sind bereits zu Preisen zwischen 36.900 und 37.700 Euro bestellbar. Erste Auslieferungen sollen noch in diesem Jahr erfolgen. Das neue Teilzeitstromer-Trio ist Auftakt einer Plug-in-Hybridoffensive von Mercedes. Bis 2020 wollen die Stuttgarter ihr Angebot auf weit über 20 Modelle ausbauen.

Mehr: BMW erweitert das 3er-Angebot und schiebt einen Plug-in-Hybrid nach. Der ist dank elektrischer Reichweite vor allem für Dienstwagenfahrer günstig.

Startseite
Mehr zu: A-Klasse und B-Klasse - Mercedes elektrisiert die Kompaktklasse
0 Kommentare zu "A-Klasse und B-Klasse: Mercedes elektrisiert die Kompaktklasse"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%