Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Alfa Romeo Giulia GT Ganz schön stark – der Restomod Emilia GT Veloce

Der von Bertone gezeichnete Alfa Romeo Giulia GT gilt heute noch als ausgemachter Schönling. Nun wird er technisch auf die Höhe der Zeit gebracht.
  • Mario Hommen
31.08.2021 - 11:51 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Restomod Emilia GT Veloce  - Schön wird stark Quelle: Emilia Auto
Restomod Emilia GT Veloce

Der kräftige Italiener wird modernisiert.

Hamburg Emilia Auto aus Hamburg ist eigentlich auf den Handel mit historischen Sportwagen spezialisiert. Jetzt wollen die Hanseaten zusammen mit der Firma Vela Performance den Alfa Romeo Giulia GT Veloce aus den 1960er-Jahren in einer technisch stark modernisierten als Restomod auflegen. 22 Exemplare sollen ab dem kommenden Jahr zum Stückpreis von rund 400.000 Euro gebaut werden.

Basis für die Kleinserie sind historische Originale, die optisch dezent, technisch jedoch tiefgreifend modifiziert werden. Um das Fahrzeug für den Einsatz eines 375 kW/510 PS starken V6-Motors zu ertüchtigen, wurde unter anderem ein neuer und hochfester Unterbau entwickelt, der mit der historischen und lediglich in Details modifizierten Karosserie verheiratet wird.

Auch das Fahrwerk wird komplett neu aufgebaut mit Einzelradaufhängung rundum, Doppelquerlenker-Vorderachse, Mehrlenker-Hinterachse und elektronisch gesteuertem Sperrdifferential. Sportbremsen von Brembo, Servolenkung, 19-Zoll-Alus sowie ABS und Traktionskontrolle sind außerdem an Bord. Fahrleistungen werden nicht genannt, angesichts eines Gewichts von rund 1,3 Tonnen dürften sie jedoch über jeden Zweifel erhaben sein.

Der 2,9-Liter-BiTurbo-V6 stammt vom aktuellen Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio. In der Restomod-Giulia wird wie bei diesem die Leistung via Achtgang-Automatik allein an die Hinterachse geleitet. Neben der Blechhaut soll auch der historische Innenraum der 60er-Jahre Giulia weitgehend erhalten bleiben.

Zugleich zieht mit Klimaautomatik, Multimediasystem und Recaro-Sportsitzen zeitgemäßer Komfort ein. Damit auch großgewachsene Fahrer Platz finden, wird die im Original ursprünglich vorhandene Rückbank entfernt.

Innen soll die Giulia ebenfalls klassische Optik mit modernen Errungenschaften in Einklang bringen Quelle: Emilia Auto
Klassisch, aber clever

Innen soll die Giulia ebenfalls klassische Optik mit modernen Errungenschaften in Einklang bringen.

Die Restomod-Variante der schönen Bertone-Giulia wird auf 19-Zoll-Rädern stehen Quelle: Emilia Auto
Auf breitem Fuß

Die Restomod-Variante der schönen Bertone-Giulia wird auf 19-Zoll-Rädern stehen.

Mehr: Oldtimer erzielen Rekordpreise

Startseite
Mehr zu: Alfa Romeo Giulia GT - Ganz schön stark – der Restomod Emilia GT Veloce
0 Kommentare zu "Alfa Romeo Giulia GT: Ganz schön stark – der Restomod Emilia GT Veloce"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%