Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Audi A4 Allroad Quattro Der Avant für alles Abwegige

Audis A4 Allroad Quattro verlässt ausgetretene Pfade, er setzt den neuen Allradantrieb Quattro Ultra ein. Der versorgt die Hinterräder nur noch bei Bedarf mit Kraft. Zum Spritsparen setzt der A4 auf einen anderen Trick.
  • Michael Gebhardt
05.04.2016 - 11:11 Uhr
  • Spotpress
Das Qualitätssiegel Quattro darf der Kombi im Abenteuerlook trotzdem im Namen tragen, schließlich ist die Kraftverteilung an beide Achsen zwar nicht mehr permanent, aber immer noch permanent verfügbar Quelle: Audi
Audi A4 Allroad Quattro

Das Qualitätssiegel Quattro darf der Kombi im Abenteuerlook im Namen tragen, denn die Kraftverteilung an beide Achsen ist zwar nicht mehr permanent, aber immer noch permanent verfügbar.

Seinen Aufstieg ins automobile Oberhaus verdankt Audi vor allem dem Allradantrieb. Der Urquattro legt 1980 den Grundstein und mit dem V8 konnten die Ingolstädter endlich BMW und Mercedes in der ersten Liga Paroli bieten. Heute noch betonen Verkäufer, die noch gar nicht auf der Welt waren, als die erste Oberklasselimousine mit permanentem Allradantrieb zu den Händlern rollte, eben jenen Vorzug der Audi-Vierrad-Technik: Sie arbeitet permanent, immer, nicht nur bei Bedarf. Doch damit ist bald Schluss. Im neuen A4 Allroad Quattro, der ab Sommer für 44.750 Euro zu haben ist, werkelt erstmals ein zuschaltbarer Allradantrieb.

Das Qualitätssiegel Quattro darf der Kombi im Abenteuerlook trotzdem im Namen tragen, schließlich ist die Kraftverteilung an beide Achsen zwar nicht mehr permanent, aber immer noch permanent verfügbar. Das heißt: Bei Normalbedingungen – trockene Straße, moderates Beschleunigen, keine Kurven – treiben nur die Vorderräder den 4,75 Meter langen Kombi an.

Statt der bisherigen Torsentechnik kommt bei dem neuen, Quattro Ultra genannten System, eine Lamellenkupplung zum Einsatz, die, sobald sie Traktionsverlust feststellt oder gar nur antizipiert, die Kraft über die Kardanwelle an die Hinterachse schickt. Der Fahrer merkt davon gar nichts, außer dass die Räder stets bestmöglichen Grip haben.

Der A4 Allroad Quattro im Detail
Audi A4 Allroad Quattro
1 von 16

Bei Normalbedingungen – trockene Straße, moderates Beschleunigen, keine Kurven – treiben nur die Vorderräder den 4,75 Meter langen Kombi an

(Foto: )
Audi A4 Allroad Quattro
2 von 16

Erstmals kommt der neue Allradantrieb Quattro Ultra zum Einsatz, der die Hinterräder nur noch bei Bedarf mit Kraft versorgt.

(Foto: )
Audi A4 Allroad Quattro
3 von 16

Dass da ein bisschen mehr Luft zwischen ihm und dem Asphalt ist, merkt der Fahrer erwartungsgemäß nicht, und auch die Plasteplanken an den Radkästen und der angedeutete Unterfahrschutz sind nur optische Spielereien

(Foto: )
Blick in den A4 Allroad Quattro
4 von 16

Das Cockpit gleicht dem normalen A4.

(Foto: )
Audi A4 Allroad Quattro
5 von 16

Der Fahrer merkt praktisch nichts von der aufwändigen neuen Technik, außer dass die Räder stets bestmöglichen Grip finden.

(Foto: )
Audi A4 Allroad Quattro
6 von 16

Der praktische und hochwertig gemachte Kofferraum fasst mindestens 505 Liter.

(Foto: )
Audi A4 Allroad Quattro
7 von 16

Außerdem steht ein spezieller Offroad-Modus zur Verfügung, der wie die anderen Fahrprogramme Lenkung, Motor- und Getriebesteuerung sowie die Assistenzsysteme beeinflusst.

(Foto: )

Das bloße Zuschalten des Allradantriebs allein ist aber noch keine Meisterleistung, das beherrschen die meisten Autobauer. Nur wenige allerdings gehen wie Audi einen Schritt weiter: Fährt der A4 mit Frontantrieb, öffnen die Ingolstädter im Hinterachsgetriebe eine Klauenkupplung, die die meisten Bauteile des Differenzials von den Hinterrädern trennt. Denn auch wenn keine Kraft aktiv nach hinten geschickt wird, bewegen die Räder üblicherweise den gesamte Antriebsstrang mit und die Verbrauchsvorteile des Vorderradantriebs gehen gegen Null.

Durch das Entkoppeln kommen das große Tellerrad, das kleine Kegelrad und die Kardanwelle zum Stillstand, nur die Antriebswellen und die drehzahlausgleichenden Zahnräder rotieren dann noch. Erst dadurch lässt sich ein messbarer Minderverbrauch erzielen – von durchschnittlich immerhin 0,3 Litern gegenüber einem permanenten Allradsystem. Wer vor allem auf der Autobahn unterwegs ist, dürfte noch deutlich mehr sparen: Hier können weite Strecken im 2WD-Modus zurückgelegt werden.

Zum Marktstart kommt der neue Ultra Quattro ausschließlich im 185 kW/252 PS starken 2.0-TFSI-Benziner zum Einsatz, später gibt es die neue Technik in allen Audi-Modellen mit längseingebauten Motoren und Handschaltung oder Doppelkupplungsgetriebe; die leistungsstärkeren Fahrzeuge mit Wandlerautomatik bleiben vorerst beim bisherigen Allradsystem.

Neben dem Benziner hat Audi für den A4 Allroad fünf Diesel vorgesehen; drei Zwei-Liter-Vierzylinder und zwei 3.0-TDI-V6, die ein Leistungsspektrum von 110 kW/150 PS bis 200 kW/272 PS abdecken. Die Selbstzünder werden freilich deutlich mehr Käufer erreichen, als der Ottomotor; ihn hat Audi zur Einführung des neuen Getriebes nur hergenommen, um die Produktion langsam anlaufen lassen zu können.

Das Cockpit gleicht dem normalen A4... Quelle: Audi
Blick in den A4 Allroad Quattro

Das Cockpit gleicht dem normalen A4.

Doch spätestens im Winter dieses Jahres wird auch einer der Bestseller in den Genuss des spritsparenden Allradantriebs kommen, der 140 KW/190-PS-Diesel. Der laufruhige 2.0 TDI mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe hatte mit dem rund 1,7 Tonnen schweren Allroad bei unserer ersten Ausfahrt leichtes Spiel. Seine 400 Newtonmeter Drehmoment wuchten den Ingolstädter in 7,8 Sekunden auf Tempo 100, Schluss ist bei 220 km/h.

Die bekannten Schmankerl
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Audi A4 Allroad Quattro - Der Avant für alles Abwegige
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%