Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Audi S3 Cabriolet Zugluft-Verstärker

Kaum ist das Audi A3 Cabriolet auf dem Markt, schieben die Ingolstädter die Sportversion S3 nach. Sie ist nicht nur die stärkste, sondern auch die bislang einzige mit Allradantrieb.
20.02.2014 - 14:39 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Audi S3 Cabriolet - Zugluft-Verstärker aus Ingolstadt Quelle: Audi

Audi S3 Cabriolet

Mit dem Cabrio erweitert Audi nun seine S3-Palette um die vierte Karosserie-Variante. Technisch entspricht der offene Viersitzer mit seinem Allradantrieb und dem 221 kW/300 PS starke Turbobenziner dem Drei- und Fünftürer sowie der viertürigen Limousine. Die Markteinführung zum Preis von mindestens 48.500 Euro ist für den Sommer angesetzt.

Wie auch das zivilere A3 Cabrio orientiert sich der offene S3 mit seinem Stufenheck optisch an der Limousine, setzt sich also vom technisch weitläufig verwandten VW Golf R Cabrio deutlich ab. Auch in Sachen Leistung lässt er den Wolfsburger Cousin deutlich hinter sich, der mit 195 kW/265 PS und einem etwas älteren Grundmotor auskommen muss.

Der Audi hingegen darf sich bei der neuesten Ausbaustufe des 2,0-Liter-Turbobenziners bedienen und entlockt ihr ein maximales Drehmoment von 380 Nm, das über ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe an die Räder geleitet wird. In der Regel an die Vorderachse, bei fehlender Traktion auch nach hinten.

Das S3-Cabrio im Detail
Das S3 Cabrio kommt auf 300 PS
1 von 10

Das S3 Cabrio kommt auf 300 PS

(Foto: )
Das Cabrio sprintet in 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h
2 von 10

Das Cabrio sprintet in 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h

(Foto: )
Optisch gibt sich der S3 eher unaufgeregt
3 von 10

Optisch gibt sich der S3 eher unaufgeregt

(Foto: )
Innen herrscht der typische Audi-Stil
4 von 10

Innen herrscht der typische Audi-Stil

(Foto: )
ampnet_photo_20140219_076212
5 von 10

Audi S3 Cabrio

(Foto: PR)
ampnet_photo_20140219_076216
6 von 10

Audi S3 Cabrio

(Foto: PR)
ampnet_photo_20140219_076207
7 von 10

Audi S3 Cabrio

(Foto: PR)

So gerüstet stürmt das kompakte Cabrio in 5,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Als Verbrauch gibt der Hersteller 7,1 Liter je 100 Kilometer an.

Der Charakter von Motor und Fahrwerk lässt sich über das serienmäßige Fahrdynamiksystem „Drive Select“ an die eigenen Vorstellungen anpassen. Auf der sportlichsten Stufe garniert der Motor das Herunterschalten mit Zwischengas-Stößen und dem Sound geöffneter Klappen in der Sport-Abgasanlage.

Zur Ausstattung zählen darüber hinaus Klimaautomatik, Xenon-Licht und Sportsitze. Optisch setzt sich der S3 unter anderem durch eine um 25 Millimeter tiefer gelegte Karosserie, eine Kühlergrill-Umrandung in Alu-Optik und spezielle Schweller ab.

Insgesamt bleibt das Make-up damit relativ dezent. Zu den Wettbewerbern des offenen S3 zählen neben dem VW Golf R Cabriolet (265 PS, 43.850 Euro) auch die stärksten Versionen des kommenden BMW 2er Cabrios. Premiere feiert das S3 Cabrio auf dem Genfer Salon (6. bis 16. März).

Startseite
Mehr zu: Audi S3 Cabriolet - Zugluft-Verstärker
0 Kommentare zu "Audi S3 Cabriolet: Zugluft-Verstärker"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%