Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Autonomes Fahren Audi verzichtet beim A8 auf den Autopiloten

Eigentlich sollte das Audi-Flaggschiff bei selbstfahrenden Systemen zum Vorreiter werden. Doch die Gesetzgebung sei noch nicht weit genug, betont der Hersteller.
  • Holger Holzer
29.04.2020 - 09:40 Uhr 1 Kommentar
  • Spotpress
Audi verzichtet auf Autonomie - Der A8 wird nicht mehr zum Roboter Quelle: Audi
Audi A8

Technisch hat das Audi-Flaggschiff alles an Bord, um teilautonom zu fahren.

Oberpfaffenhofen Der Audi A8 wird in der aktuellen Generation nicht mehr zum Roboterauto. Anders als bei der Markteinführung 2017 angekündigt, verzichtet der Ingolstädter Hersteller darauf, die autonomen Fahrfunktionen auf Level 3 noch freizuschalten. Das hat Audi-Chefentwickler Hans-Joachim Rothenpieler gegenüber „Automotive News“ erklärt und dafür das Fehlen einer international einheitlichen gesetzlichen Regulierung angeführt.

Demnach ist vor allem die Frage der Haftung bei einem Unfall häufig unklar. Es werde daher bei der aktuellen Modellgeneration des Audi A8 keinen einsatzbereiten Staupiloten in der ursprünglich geplanten Funktionsweise geben, da der Wagen bereits einen Großteil seines Modellzyklus hinter sich habe, so Rothenpieler.

Audi könnte durch den Autopilot-Verzicht seinen Vorsprung gegenüber dem Konkurrenten BMW und Mercedes verlieren und stattdessen beim automatisierten Fahren ins Hintertreffen geraten. Eigentlich sollte das Oberklasse-Flaggschiff der Marke beim Thema Roboterauto vorausfahren und als erstes Serienfahrzeug mit Level-3-Technik aufwarten. Hard- und Software sind offenbar schon einsatzbereit und teilweise an Bord verbaut; genutzt werden konnten sie aber bislang nicht.

Level-3-Autonomie ermöglicht es dem Fahrer, das Steuer über einen längeren Zeitraum komplett an den Autopiloten zu übergeben und sich anderen Tätigkeiten zu widmen – vor allem im Autobahnverkehr. Bei der aktuell weit verbreiteten Level-2-Technik darf er die Hände nur wenige Sekunden vom Steuer lassen.

Mercedes hat für die noch in diesem Jahr startende neue S-Klasse bereits Level-3-Autonomie angekündigt. Und auch das für 2021 erwartete Elektroauto BMW iNext soll weitgehend autonom fahren sollen. Details sind allerdings noch unklar. Auch die beiden Audi-Konkurrenten dürften unter der juristisch uneinheitlichen Situation leiden.

Zudem fehlt den Herstellern bislang die Erfahrung mit einem der kritischsten Punkte bei der Level-3-Autonomie: Der Frage, wie genau Mensch und Computer sich gegenseitig das Steuer sicher und zuverlässig übergeben können. Einige andere Marken wollen sich daher zunächst darauf beschränken, die Level-2-Technik weiter zu optimieren.

Mehr: Das sind die fünf Hürden auf dem Weg zum autonomen Fahren

Startseite
Mehr zu: Autonomes Fahren - Audi verzichtet beim A8 auf den Autopiloten
1 Kommentar zu "Autonomes Fahren: Audi verzichtet beim A8 auf den Autopiloten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • schade, aber der Gesetzgeber hat halt Wichtigeres zu tun. Das dritte Geschlecht z.B., die hundertste Verschärfung des Brandschutzes und die Planung, wie man Banken in anderen Ländern retten kann. Mit deutschem Steuergeld natürlich. Oder warum das schöne Urlaubsland Marokko selbstverständlich kein sicheres Herkunftsland sein kann. Da bleibt keine Zeit für die Zukunft der deutschen Industrie.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%