Chevrolet Corvette Z06 Die schnellste Vette aller Zeiten?
- Spotpress

Als Z06 und Z07 wird die Corvette von Chevrolet rennstreckentauglich.
Chevrolet macht auf der Automesse in Detroit die Sportwagenfans heiß: Mit 466 kW/625 PS rast die Corvette Z06 auf den Markt – das allerdings erst nächstes Jahr. Die noch schärfere Version der jüngst vorgestellten Corvette Stingray nimmt selbstbewusst die Riege der Supersportwagen ins Visier.
Der V8 wird per Kompressor aufgeladen und schickt 861 Newtonmeter Drehmoment an die Hinterräder. Verteilt wird die Kraft manuell per Siebengang-Getriebe oder aber über eine Acht-Gang-Sportautomatik, die der Fahrer mit Schaltwippen Lenkrad bedienen kann.

Der V8 wird per Kompressor aufgeladen und schickt 861 Newtonmeter Drehmoment an die Hinterräder
Zu den Fahrleistungen der Z06 macht Chevrolet noch keine Angaben. Die Daten des 343 kW/466 PS starken Stingray – in 4,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und 290 km/h Höchstgeschwindigkeit – dürfte die geschärfte Version aber überbieten.
Bei Bedarf fährt die neue Z06 sogar oben offen: Dank eines verstärkten Rahmens kann man einen Teil des Daches entfernen.

Ein Rennstrecken-fokussiertes Performance-Paket – Z07 – legt noch eine Schippe drauf
Ein Rennstrecken-fokussiertes Performance-Paket – Z07 – legt noch eine Schippe drauf: Aerodynamik-Paket, Michelin Super Sport Cup-Reifen und Brembo-Cabronbremsen sorgen dafür, dass der Fahrer die Strecke weiter ausreizen kann.
Obwohl noch getestet wird, spricht Chevrolet schon davon, mit dem Z07-Paket habe die neue Vette einige der schnellsten Corvette-Runden aller Zeiten gefahren. Wenn das nicht der Beginn einer Wette mit anderen Sportwagen ist!
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wie schön sie doch anzuschauen ist, diese C7 Z06. Vom Design her zitiert sie ihre eigene Geschichte und lässt darüber hinaus Ähnlichkeiten mit Design-Elementen anderer Sportwagen-Hersteller erkennen. Glücklicherweise besitzt die C7 Z06 weder das feminine Design eines Ferrari noch dessen Zahnarztbohrer-Sound. Luden fahren vorrangig Mercedes SL, Porsche 911 oder italienische Fahrzeuge. Das passt schon.
Wenn sie jetzt noch schön anzuschauen wäre, wäre sie eine Überlegung wert. Sollte offenkundig ein Ferrari werden, ist aber nur ein billiger Abklatsch geworden - für die Luden halt, so wie immer schon.