CO2-neutrale Verbrenner Japanische Hersteller setzen auf Biodiesel und Wasserstoff
- Spotpress

Mazda erprobt alternative Kraftstoffe bereits im Rennsport.
Tokio Die japanischen Autokonzerne Toyota, Mazda und Subaru wollen zusammen mit den Motorradherstellern Yamaha und Kawasaki alternative Wege zum Einsatz klimaneutraler Kraftstoffe für Verbrennermotoren ausloten.
Während sich die Autohersteller im Rahmen der frisch geschlossenen Partnerschaft auf synthetische Kraftstoffe und Sprit aus Biomasse konzentrieren wollen, liegt der Fokus der Zweiradhersteller auf wasserstoffbetriebenen Motoren. Synthetische Kraftstoffe und Wasserstoffmotoren sollen dabei zunächst im Motorsport erprobt werden.
Mazda hatte mit seinem Rennteam „Spirit Racing Bio“ bereits am vergangenen Wochenende das Diesel-Konzeptfahrzeug Demio in einem dreistündigen Rennen der „Super Taiku“-Rennserie eingesetzt und ausschließlich mit aus Biomasse gewonnenem Dieselkraftstoff betankt.
Toyota und Subaru wollen kommendes Jahr in die Rennserie mit eigenen Fahrzeugen einsteigen, die ebenfalls mit CO2-neutralem Biomasse-Kraftstoff fahren.
Mehr: „E-Fuels wären absolut großartig“: EU-Verkehrskommissarin Vălean offen für alternative Kraftstoffe
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Macht Sinn, da der aktuelle Hype auf Elektro in Japan schon kalter Kaffee ist.
Mal schauen wie es sich nachher durchsetzt.