Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Dacia Logan als Gebrauchtwagen Groß, aber nicht großartig

Viel Nutzwert zum kleinen Preis, mit diesem Versprechen fuhr der Dacia Logan 2005 auf den Markt. Gut abgehangene Technik von Renault ließ Zuverlässigkeit erwarten. Eine Hoffnung, die der Rumäne leider oft enttäuschte.
11.03.2015 - 09:38 Uhr Kommentieren
  • dpa
Der Dacia Logan MCV bietet Platz für bis zu sieben Sitze - ist aber zugleich ein Mängelriese. Quelle: dpa

Der Dacia Logan MCV bietet Platz für bis zu sieben Sitze - ist aber zugleich ein Mängelriese.

(Foto: dpa)

Berlin Der «TÜV Report 2015» bescheinigt dem Logan in fast allen Kapiteln höhere Mängelzahlen als im Durchschnitt. Lediglich bei der ersten Hauptuntersuchung (HU) geben die Achsfedern und die Dämpfer ein gutes Bild ab, auch die Bremsen funktionieren da noch gut. Ansonsten und in höherem Alter bemängeln die Prüfer allzu oft Lenkung, Beleuchtung und ganz besonders die Auspuffanlage, die schon in frühen Jahren vergammeln. Auch Ölverlust ist ein dunkles Kapitel beim Logan.

Was die Pannenhäufigkeit angeht, kann sich der Wagen laut dem ADAC immerhin im Mittelfeld platzieren. Gründe dafür sind die hohe Zahl an Batterieschäden und die vielen Probleme mit der Zündanlage. So machten die Zündspulen bei Modellen bis 2009 Ärger, die Zündkabel fielen bei den Baujahren 2009 bis 2010 auf.

Bis zum Baujahr 2006 wies auch der Kurbelwellensensor häufig elektrische Fehler auf. Ein Problem, das nur den bis 2013 gebauten MCV betrifft, sind defekte Zündschlösser (Baujahre 2010 bis 2013).

Mit bis zu 2.350 Liter Kofferraumvolumen und bei Bedarf sieben Sitzplätzen für 8.400 Euro konnte der Logan als Kombi MCV ab 2007 viele Kunden überzeugen. Die 2005 auf den Markt gekommene Limousine war für 7.200 Euro zu haben.

Damit kam die rumänische Renault-Tochter Dacia damals genau zur richtigen Zeit, Basismobilität zum günstigen Preis war im Kommen. Dass der Logan nicht mal gegen Aufpreis ESP bot und Servolenkung oder Seitenairbags nur in höheren Ausstattungsversionen zu haben waren, nahmen viel in Kauf. Wie auch das limitierte Motorenangebot.

Mehr als 77 kW/105 PS aus einem 1,6-Liter-Benziner bot der Logan nie. Derselbe Motor war noch mit 64 kW/87 PS erhältlich, darunter rangiert ein 1,4-Liter-Ottomotor mit 55 kW/75 PS. Bei den Selbstzündern startet das Angebot bei 50 kW/68 PS und endet bereits bei 65 kW/88 PS.

Beide Leistungsstufen deckt ein 1,5-Liter-Diesel ab. Den Logan MCV gab es zudem auch als LPG-Version mit zunächst 62 kW/84 PS und später mit 62 kW/85 PS.

Der Dacia Logan ist als Limousine mit 1,4-Liter-Benziner laut Schwacke ab etwa 1.750 Euro erhältlich. Dafür bekommt man ein Modell von 2005, das um die 118.000 Kilometer gelaufen ist. Das Topmodell Logan 1.6 16V Laureate von 2010 wird mit 5.050 Euro gelistet (58.000 Kilometer).

Der MCV startet laut den Marktbeobachtern bei etwa 3.000 Euro für ein Exemplar von 2007 (101.200 Kilometer). Als Logan MCV 1.6 Laureate mit 62 kW/84 PS des Baujahrs 2011 fallen rund 6.150 Euro an (53.200 Kilometer).

Dieselfreunde werden ab etwa 3.350 Euro fündig und bekommen dafür laut Schwacke einen Logan MCV 1.5 dCi Ambiance von 2007 mit etwa 137.800 Kilometern Laufleistung. Ein stärkerer Selbstzünder von 2010 liegt als Logan MCV 1.6 dCi Laureate bei etwa 5.950 Euro (91.000 Kilometer). Wer das günstigere Flüssiggas tanken will, muss etwa 6.200 Euro für einen Logan MCV LPG von 2011 investieren (53.200 Kilometer).

Startseite
Mehr zu: Dacia Logan als Gebrauchtwagen - Groß, aber nicht großartig
0 Kommentare zu "Dacia Logan als Gebrauchtwagen: Groß, aber nicht großartig"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%