Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

David Brown Automotive Speedback Noch nicht im Auftrag ihrer Majestät

Unter dem Blech moderne Technik, äußerlich aber Retro-Look: Ein neuer Sportwagen aus dem Königreich lässt die Herzen von Klassik-Liebhabern höher schlagen. James Bond-Fans dürfte der Brite bekannt vorkommen.
  • Hanne Lübbehüsen
31.03.2014 - 14:51 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
David Brown Automotive Speedback - Noch nicht im Auftrag seiner Majestät Quelle: David Brown Automotive

David Brown Automotive Speedback

Autoliebhabern hat das Herz geblutet, als der Aston Martin DB5, das Bond-Auto schlechthin, im letzten 007-Film „Skyfall“ gegen Ende in die Luft gejagt wurde. Lassen wir dahingestellt, ob es sich um einen der echten der nur rund 1.000-mal gebauten britischen Klassiker handelte oder doch eher um ein 1:3-Modell, das explodierte. Allein aus Kontinuitätsgründen, also, damit der Anschluss an den letzten Film logisch ist, bräuchte der Agent ihrer Majestät nun einen neuen Dienstwagen. Einen Anwärter auf diese Rolle gibt es.

echnisch basiert das „Speedback“ genannte Modell auf dem seit 2006 gebauten Jaguar XKR, dessen 5,0-Liter-V8-Kompressor 375 kW/510 PS leistet Quelle: David Brown Automotive

Technisch basiert der „Speedback“ auf dem Jaguar XKR.

Die britische Manufaktur David Brown Automotive hat einen Sportwagen vorgestellt, der als moderner Nachfolger des DB5 durchgehen könnte. Technisch basiert das „Speedback“ genannte Modell auf dem seit 2006 gebauten Jaguar XKR, dessen 5,0-Liter-V8-Kompressor 375 kW/510 PS leistet.

Mit seiner gestreckten Silhouette, dem charakteristischen Kühlergrill und den leicht liegenden Scheinwerfern lässt der Brite auf den ersten Blick erkennen, wer Modell gestanden hat Quelle: David Brown Automotive

Charakteristischer Kühlergrill und leicht liegende Scheinwerfer.

Optisch hingegen haben die Designer der Manufaktur einen klassischen, britischen GT erschaffen, der mit seiner gestreckten Silhouette, dem charakteristischen Kühlergrill und den leicht liegenden Scheinwerfern auf den ersten Blick erkennen lässt, wer Modell gestanden hat. Schaut man genauer hin, sind selbst die typische kleine Hutze auf der langen Motorhaube, zwei Luftauslässe an den Seiten und zierliche, angedeutete Chromstoßstangen dem Original perfekt nachempfunden.

Schaut man genauer hin, sind selbst die typische kleine Hutze auf der langen Motorhaube, zwei Luftauslässe an den Seiten und zierliche, angedeutete Chromstoßstangen dem Original perfekt nachempfunden  Quelle: David Brown Automotive

Luftauslässe an den Seiten und zierliche, angedeutete Chromstoßstangen sind dem Original nachempfunden.

Der Speedback wird in Coventry in Mittelengland gefertigt, über den Preis schweigt sich die Manufaktur aus, deren Gründer David Brown nach eigener Aussage nichts mit dem gleichnamigen Aston-Martin-Gründer zu tun hat. Für einen gut gepflegten DB5 zahlen Sammler auch mal 300.000 Euro.

Viel günstiger dürfte der handgefertigte Quasi-Nachfolger nicht werden. Darauf lässt auch die Wahl des Ortes für seinen ersten Auftritt vor Publikum schließen: Er steht auf einer der exklusivsten Auto- und Lifestyle-Messen, der „Top Marques Show“ in Monaco. Ob der britische Geheimdienst für seinen Top-Agenten schon ein Exemplar bestellt hat, ist nicht bekannt.

Startseite
Mehr zu: David Brown Automotive Speedback - Noch nicht im Auftrag ihrer Majestät
0 Kommentare zu "David Brown Automotive Speedback: Noch nicht im Auftrag ihrer Majestät"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%