Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

E-Mobile Elektromotor mit neuartiger Kühlung

Ein Elektromotor mit innermotorischer Kühlung wurde jetzt an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig entwickelt. Durch diese Bauart könnten bei gleicher Leistung 25 Prozent Gewicht gespart werden.
29.11.2012 - 13:41 Uhr Kommentieren
Bei der neuen Kühlmethode für Elektromotoren werden ausgestanzte Aluminiumscheiben übereinander gelegt und wasserdicht miteinander verbunden. Dadurch entsteht ein Kanal, der mit Kühlflüssigkeit befüllt wird. Quelle: MID

Bei der neuen Kühlmethode für Elektromotoren werden ausgestanzte Aluminiumscheiben übereinander gelegt und wasserdicht miteinander verbunden. Dadurch entsteht ein Kanal, der mit Kühlflüssigkeit befüllt wird.

(Foto: MID)

Leipzig Ein Elektromotor mit innermotorischer Kühlung wurde jetzt an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig entwickelt. Dabei werden jeweils zwei auf der Motorwelle sitzende, ausgestanzte Aluminiumscheiben übereinander gelegt und wasserdicht miteinander verbunden. Dadurch entsteht ein Kanal, der mit einem Kühlkreislauf verbunden ist und mit Flüssigkeit befüllt wird. Mehrere solcher Kühlsegmente hintereinander sollen dafür sorgen, dass die entstehende Wärme abgeführt werden kann. Durch diese Bauart könnten bei gleicher Leistung 25 Prozent Gewicht im Vergleich zu einem herkömmlichen Motor mit außen liegender Wasserkühlung eingespart werden.

In Kooperation mit dem Sondermaschinenbauer AKH hat der Entwickler des Motors, Pierre Köhring, einen Prototypen gebaut, der alle Tests bestanden hat. Die Kühlleistung war so effizient, dass die normale Nennleistung des Motors sogar gesteigert werden konnte. Als nächster Schritt soll der Motor in einem Pkw im Alltagsbetrieb getestet werden. "In einem Jahr soll der Motor serienreif sein. Wir arbeiten mit Hochdruck weiter", sagt Köhring.

 
Startseite
0 Kommentare zu "E-Mobile: Elektromotor mit neuartiger Kühlung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%