Elektro-Smart macht Autokino Beamer in der Motorhaube

Die Studie Smart "fourstars" wird rein elektrisch von einem Permanentmagnet-Motor mit 82 PS angetrieben.
Stuttgart/Paris Als Weltpremiere präsentiert Daimler das elektrisch betriebene Konzeptfahrzeug Smart "forstars" auf dem Pariser Autosalon (29. bis 14. Oktober). Motorisiert ist der Stromer mit einem Permanentmagnet-Motor mit 60 kW/82 PS und 135 Nm konstantem Drehmoment, der ihn auf über 130 km/h Spitze beschleunigt.
Die Karosserieform mit sehr kurzen Überhängen ähnelt der des Smart "for-us", den die Schwaben Anfang des Jahres auf der Detroit Motor Show vorgestellt haben. Mit 3,55 Metern Länge und 1,71 Metern Breite ist der "forstars" 85 Zentimeter länger und 15 Zentimeter breiter als das Smart fortwo Coupé und soll ausreichend Platz für zwei Personen und einen 90 Zentimeter tiefen Laderaum bieten. Der Radstand wächst um 60 Zentimeter auf 2,47 Meter.

Besonderes Kennzeichen des Showcars ist ein Beamer in der Motorhaube. Jetzt können die Insassen also endlich während einer Pause digitale Kinofilme an eine Hauswand projizieren. Die Bedienung erfolgt über ein iPhone, das auch die Funktion des Rückspiegels übernimmt.
Dazu zeigt das an der Frontscheibe befestigte Smartphone den Heckausblick der in die Heckklappe integrierten Kamera. Die in weißem Leder eingefassten Sitze sind im Stoff-bezogenen Lehnenbereich durchbrochen und eröffnen bei abgenommenem Bezug eine Durchlademöglichkeit.

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.