Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Elektroauto Chevrolet Volt Mehr Ausdauer für Generation zwei

Während sich Chevrolet Volt und Opel Ampera in Deutschland nicht durchsetzen konnte, ist er in den USA zumindest die Nummer drei auf dem Markt. Die Neuauflage der Elektro-Limousine soll das noch toppen.
  • Holger Holzer
07.08.2015 - 12:42 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Elektroauto Chevrolet Volt - Mehr Ausdauer für Generation zwei Quelle: Chevrolet
Elektroauto Chevrolet Volt

Generation zwei wird hierzulande - wie der Opel Ampera - mangels Nachfrage nicht angeboten.

Kurz vor US-Marktstart hat Chevrolet nun die offiziellen Verbrauchswerte für die zweite Generation seines Elektroautos Volt genannt. Dank größerer Batterie soll die Kompakt-Limousine bis zu 85,3 Kilometer rein elektrisch fahren können. Für die erste Generation hatte der Hersteller 61 Kilometer angegeben.

Beide Reichweitenangaben sind nach dem US-Messverfahren ermittelt; nach europäischer Norm lag das alte Modell bei 83 Kilometern. Legt man den 40-prozentigen Reichweitengewinn beim Generationswechsel zugrunde, käme der neue Volt in Europa auf rund 115 Kilometer. Allerdings wird das E-Auto hier mangels Nachfrage nicht mehr angeboten, auch der technisch weitgehend identische Opel Ampera wird nicht neu aufgelegt.

In den USA ist der Volt mit stabil über 1.000 Neuzulassungen pro Monat besser etabliert als hierzulande, war lange Jahre sogar der Bestseller unter den Elektromobilen. Zuletzt verkauften sich aber der Marktführer Tesla S und der Nissan Leaf, der kurz vor dem Modellwechsel steht, besser.

Gerade den Japaner will sich der Volt in der neuen Generation vornehmen. Dafür gibt es neben der größeren Reichweite auch einen neuen Benziner für die Reichweiten-Verlängerung. Statt eines 1,4-Liter-Benziners kommt nun ein 1,5-Liter-Triebwerk mit 75 kW/105 PS zum Einsatz, das vor allem laufruhiger sein soll – und so einen der von Volt-Fahrern häufig benannten Kritikpunkte behebt. Auch die Verlagerung des Ladekabel-Staufaches aus dem Kofferraumboden in ein Seitenfach geht auf Anregungen von Nutzern zurück.

Optisch hat sich an den Grundproportionen wenig geändert, das Design wirkt im Detail nun aber weniger futuristisch. Vor allem innen, wo es nun vor allem ein simpleres Bediensystem gibt. Darüber hinaus fährt der Volt nun als Fünfsitzer vor; auf der bisher zweisitzigen Rückbank gibt es auch diesem Grund einen weiteren Gurt und eine dritte Kopfstütze. Die Innenraumabmessungen haben sich allerdings nicht geändert.

Trotz der Verbesserungen ist der Volt günstiger geworden. Das Basismodell gibt es nun bereits ab umgerechnet 31.204 Euro, zuvor waren knapp 200 Euro mehr fällig. Wer den vollen staatlichen Zuschuss von 7.500 Dollar erhält, zahlt sogar nur 24.300 Euro.

Startseite
Mehr zu: Elektroauto Chevrolet Volt - Mehr Ausdauer für Generation zwei
0 Kommentare zu "Elektroauto Chevrolet Volt : Mehr Ausdauer für Generation zwei"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%