Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Erste Ausfahrt im limitierten 911R Porsche pur

Mit vier Litern Hubraum, sechs Zylindern, 500 PS und vor allem dank seiner Handschaltung verspottet der 911R den Zeitgeist. Kein Wunder, dass Fans und Sammler alle 991 Exemplare schon vor dem Marktstart gekauft haben.
  • Benjamin Bessinger
15.06.2016 - 10:57 Uhr
  • Spotpress
Viel Power, wenig Elektronik, kaum Gewicht - das ergibt ein Fahrgefühl, wie man es diesseits der Rennstrecke in einem Porsche zuletzt selten erlebt hat Quelle: Porsche
Viel Power, wenig Elektronik, kaum Gewicht:

Das ergibt ein Fahrgefühl, wie man es diesseits der Rennstrecke in einem Porsche zuletzt selten erlebt hat

Eine Million in kleinen Scheinen – ganz so dubios war das Angebot zwar nicht. Doch wer sich in den letzten Wochen um einen Porsche 911R bemüht hat, dem sind schon ein paar ungewöhnliche Verkäufer begegnet. Obwohl das jüngste Mitglied der Elfer-Familie erst in diesen Tagen auf die Straße kommt, war die Kleinserie von exakt 991 Exemplaren unmittelbar nach der Premiere auf dem Genfer Salon ausverkauft und seitdem treibt im Internet der Wucher bei der Weitergabe der Vorverträge wilde Blüten. Kaum ein anderer Elfer fasziniert die Fans so sehr wie dieses Sondermodell, das nicht nur den GT3 RS von der Rennstrecke zurück auf die Straße holt. Vor allem gibt der Porsche für Puristen der von allzu viel Political Correctness zuletzt arg verwässerten Marke endliche ihre Glaubwürdigkeit zurück.

Dafür setzen die Schwaben auf einen Dreiklang, der wohl auf ewig zieht. Deshalb schlägt im Heck womöglich zum letzten Mal bei einem neuem Porsche noch der klassische Sechszylinder-Sauger, der aus sündigen vier Litern Hubraum stolze 500 PS und 460 Nm schöpft. Deshalb prangt auf dem Mitteltunnel anders als im GT3 RS tatsächlich noch einmal ein manuelles Getriebe mit sechs knackig-kurz gestuften Gängen und gerade so viel Widerstand, dass es zum Schalten einen starken Arm braucht.

Festgeschnallt in Karbonschalen mit einem wunderbar spießigen Pepita-Polster und angestachelt von einer Geräuschkulisse ohne Dämmung. Quelle: Porsche
Mittendrin statt nur dabei:

Festgeschnallt in Karbonschalen mit einem wunderbar spießigen Pepita-Polster und angestachelt von einer Geräuschkulisse ohne Dämmung.

Und deshalb hat Projektleiter Andreas Preuninger den 911R so weit abgespeckt, dass er mit einem Fahrgewicht von 1.370 kg und einem Trockengewicht von 1.250 kg mit Abstand zum leichtesten Elfer im Line-Up wird. Nicht umsonst erinnert das Typenkürzel an jene knapp zwei Dutzend 911R, die Ferdinand Piech 1967 zu den mit 800 Kilo leichtesten Elfern aller Zeiten hat umrüsten lassen.

Viel Power, wenig Elektronik, kaum Gewicht - das ergibt ein Fahrgefühl, wie man es diesseits der Rennstrecke in einem Porsche zuletzt selten erlebt hat. Der Motor dreht mit einer solchen Freude und Leichtigkeit bis weit über 8.000 Touren, die Gänge flutschen nur so durchs Getriebe und das Coupé tänzelt so leichtfüßig durch die Kurven, dass es süchtig macht.

Sollen die anderen doch nach der Bestzeit jagen und schon mal die Messer wetzen. In diesem Auto will man gar nicht ankommen, sondern jede Kehre genießen, bei jedem Sprint jauchzen und mit Begeisterung in die Keramik-Bremsen steigen, nur weil man weiß, dass es danach umso flotter wieder voran geht.

Aggressiv, aber nicht zum Angeben, laut, aber nicht lärmend, potent, aber nicht protzig – so wird der 911R zum vielleicht authentischsten Elfer in der jüngeren Geschichte Quelle: Porsche
Aggressiv, aber nicht zum Angeben, laut, aber nicht lärmend, potent, aber nicht protzig – so wird der 911R zum vielleicht authentischsten Elfer in der jüngeren Geschichte

Aggressiv, aber nicht zum Angeben, laut, aber nicht lärmend, potent, aber nicht protzig – so wird der 911R zum vielleicht authentischsten Elfer in der jüngeren Geschichte

Festgeschnallt in Karbonschalen mit einem wunderbar spießigen Pepita-Polster und angestachelt von einer Geräuschkulisse, die so ganz ohne Dämmung authentischer kaum sein könnte, ist man in diesem Auto mittendrin statt nur dabei. Man fühlt deshalb mit jeder Faser seines Körpers, wie schnell der 911R Fahrt aufnimmt und wie leicht er mit der Fliehkraft kämpft. Von 0 auf 100 in 3,8 Sekunden und bei Vollgas 323 km/h – das sind imponierende Zahlen. Aber sie sagen nichts über den Rausch der Sinne, den man beim Rasen in diesem Auto noch einmal erleben darf.

Ein manuelles Getriebe mit sechs knackig-kurz gestuften Gängen und gerade so viel Widerstand, dass es zum Schalten einen starken Arm braucht Quelle: Porsche
Anders als im GT3 RS:

Ein manuelles Getriebe mit sechs knackig-kurz gestuften Gängen und gerade so viel Widerstand, dass es zum Schalten einen starken Arm braucht

Mehr Sein als Schein
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Erste Ausfahrt im limitierten 911R - Porsche pur
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%