Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Erste Ausfahrt im neuen Mazda6 Das Flaggschiff zieht nach

Der aktuelle Mazda6 kommt seit seinem Marktstart in 2013 gut an bei den Kunden. Mehr als 320.000 fanden in den zwei Jahren weltweit einen Käufer. Jetzt bekommt das Mittleklasse-Top-Modell ein umfassendes Facelift.
10.03.2015 - 12:55 Uhr Kommentieren
Bei der Optik ist das Facelift tatsächlich ein Facelift. Die Anpassungen hier sind behutsamerer Natur. So schnell dreht sich die Design-Welt dann doch nicht weiter, als dass nach zwei Jahren das Rad hier neu erfunden werden müsste – zumal der Mazda6 das zweite Modell überhaupt in der weiterhin frisch wirkenden Kodo-Formensprache war. Quelle: PR
Neuer Mazda6-Kombi

Bei der Optik ist das Facelift tatsächlich ein Facelift. Die Anpassungen hier sind behutsamerer Natur. So schnell dreht sich die Design-Welt dann doch nicht weiter, als dass nach zwei Jahren das Rad hier neu erfunden werden müsste – zumal der Mazda6 das zweite Modell überhaupt in der weiterhin frisch wirkenden Kodo-Formensprache war.

(Foto: PR)

Leverkusen Es gibt Pressekonferenzen bei Fahrzeugpräsentationen, da möchte man angesichts der lobenden Worte für die Neuerscheinung am Ende gleich nach einem Kaufvertrag fragen. Kostprobe gefällig? „Der Mazda6 ist die reinste Form der Mazda-Designsprache Kodo“, heißt es da, oder: „Seine betörenden Proportionen bewahrt der Mazda6 auch im Modelljahr 2015“.

Von der „Aura eines Top-Modells“ ist in der zugehörigen Pressemappe die Rede, von „einem weiteren Schritt in Richtung zur Perfektion“ bei der Innenraumgestaltung. Klappern gehört natürlich zum Handwerk. Im Falle ihres Flaggschiffs hätten die Japaner es aber gar nicht nötig, einen Superlativ nach dem anderen zu bemühen.

Neuerungen betreffen insbesondere den nun dreidimensionaler wirkenden Kühlergriff. Ab der Ausstattung Exclusive-Line sind Voll-LED-Scheinwerfer inklusive LED-Tagfahrlicht und LED-Nebelscheinwerfer Serie. Quelle: PR

Neuerungen betreffen insbesondere den nun dreidimensionaler wirkenden Kühlergriff. Ab der Ausstattung Exclusive-Line sind Voll-LED-Scheinwerfer inklusive LED-Tagfahrlicht und LED-Nebelscheinwerfer Serie.

(Foto: PR)

Der Mazda6 überzeugt in der aktuellen Generation seit seinem Marktstart im Frühjahr 2013 die Kunden. Mehr als 320.000 Exemplare des „6ers“ fanden in den zwei Jahren weltweit einen Käufer – und das, so Kenichiro Saruwatari, bei Mazda Europa zuständig für Forschung und Entwicklung, in einem schwierigen Marktumfeld: Die Mittelklasse sei geprägt vom Flottengeschäft, in dem Mazda nicht an vorderster Front mitagiert. Gleichwohl hält der Mazda6 im Segment der Nicht-Premium-Mittelklasse in Deutschland (verkaufte Fahrzeuge hier in 2014: 7.431) einen Marktanteil von fünf Prozent.

Nun steht schon zwei Jahre nach dem Modellwechsel ein Facelift an. Dieses Tempo hängt sicherlich damit zusammen, dass in diesen Tagen der neue Mazda2 auf den Markt kommt. Für den gibt es derartig viele neue technische Optionen, dass Mazda bei der Mittelklasse in einigen Bereichen, etwa beim Konnektivitätssystem MZD Connect, nachziehen muss.

Denn wie sähe es aus, wenn der Kleinste im Produktportfolio hier und da das Flaggschiff aussticht? Insofern zeigt das schnelle Facelift auch das enorme Innovationstempo bei Mazda.

Unabhängig vom gewählten Ausstattungsgrad ist die elektrische Parkbremse an Bord. Die Sitze wurden verbessert, das Cockpit komplett überarbeitet und der Geräuschpegel deutlich gesenkt. Quelle: PR

Unabhängig vom gewählten Ausstattungsgrad ist die elektrische Parkbremse an Bord. Die Sitze wurden verbessert, das Cockpit komplett überarbeitet und der Geräuschpegel deutlich gesenkt.

(Foto: PR)

Der Mazda6 erfährt dabei viele Verbesserungen im Detail, optische Schärfungen und eben technische Aufwertungen – er kommt aber auch mit einer handfesten Neuerung daher: Erstmals seit 2007 ist das Fahrzeug wieder mit Allradantrieb zu ordern. Während die Kraft seinerzeit bei den Benzinern an „alle Viere“ ging, bleibt dieser Antrieb diesmal den Autos mit Dieselaggregat und ausschließlich der Kombi-Variante vorbehalten.

Hinter den Kulissen wird ein enormer Aufwand betrieben, um diesen Allradantrieb zu einem der besten am Markt zu machen: 27 Sensoren überwachen kontinuierlich die Fahrbahnbedingungen und das Verhalten des Fahrers.

Assistenten und Infotainment wurden auf den neuesten Stand gebracht, außerdem fährt der

Assistenten und Infotainment wurden auf den neuesten Stand gebracht, außerdem fährt der "6er" nun auf Wunsch auch mit Allradantrieb.

(Foto: PR)

Sozusagen als Ausgleich für die entgangene Allradfreude bleibt den Käufern der Mazda6-Benziner eine andere Novität vorbehalten: In Verbindung mit dem Automatikgetriebe erhalten die Ottomotor-Modelle einen Fahrmodusschalter, mit dem sich eine sportlichere Gaspedalansprache und Getriebecharakteristik anwählen lässt.

Bei der Optik hingegen ist das Facelift tatsächlich ein Facelift. Die Anpassungen hier sind behutsamerer Natur. So schnell dreht sich die Design-Welt dann doch nicht weiter, als dass nach zwei Jahren das Rad hier neu erfunden werden müsste – zumal der Mazda6 das zweite Modell überhaupt in der weiterhin frisch wirkenden Kodo-Formensprache war.

Mehr als 1.640 Liter gehen auf jeden Fall rein. Quelle: PR

Mehr als 1.640 Liter gehen auf jeden Fall rein.

(Foto: PR)

Neuerungen betreffen insbesondere den nun dreidimensionaler wirkenden Kühlergriff. Ab der Ausstattung Exclusive-Line sind Voll-LED-Scheinwerfer inklusive LED-Tagfahrlicht und LED-Nebelscheinwerfer Serie.
Unabhängig vom gewählten Ausstattungsgrad ist die elektrische Parkbremse an Bord. Die Sitze wurden verbessert, das Cockpit komplett überarbeitet und der Geräuschpegel deutlich gesenkt.

Der Mazda6 ist in zwei Diesel-Motorisierungen (Skyactiv-D 150 mit 110 kW / 150 PS oder Skyactiv-D 175 mit 129 kW / 175 PS) und zudem mit drei Benzin-Aggregaten (Skyactiv-G 145 mit 107 kW / 145 PS, Skyactiv-G 165 mit 121 kW / 175 PS und Skyactiv-G 192 mit 141 kW / 192 PS) erhältlich. Die Preise beginnen bei 25.290 Euro für den Skyactiv-G 145 in der Prime-Line.

Der Mazda6 ist in zwei Diesel-Motorisierungen und mit drei Benzin-Aggregaten erhältlich. Die Preise beginnen bei 25.290 Euro. Quelle: PR

Der Mazda6 ist in zwei Diesel-Motorisierungen und mit drei Benzin-Aggregaten erhältlich. Die Preise beginnen bei 25.290 Euro.

(Foto: PR)

Technische Daten Mazda6 Skyaktiv-D 150 AWD i-Eloop
Länge x Breite x Höhe (m): 4,81 x 1,84 x 1,48, Radstand (m): 2,75
Motor: R4-Diesel, 2191 ccm, zweistufige Turboaufladung, Leistung: 110 kW / 150 PS bei 4500 U/min
Max. Drehmoment: 380 Nm bei 1.800 - 2.600 U/min, Höchstgeschwindigkeit: 201 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 9,5 Sek., EG 715-Durchschnittsverbrauch: 5,0 Liter
Effizienzklasse: A, CO2-Emissionen: 132 g/km (Euro 6)
Leergewicht / Zuladung: 1545 kg / 665 kg, Kofferraumvolumen: 522 - 1.648 Liter
Max. Anhängelast: 1.800 kg, Wendekreis: 11,8 m
Räder / Reifen: 7,5 J x 17 / 225/55 R 17 97 V, Luftwiderstandsbeiwert: 0,28
Preis: 35.190 Euro

  • amp
  • Nikolaus Findling
Startseite
0 Kommentare zu "Erste Ausfahrt im neuen Mazda6: Das Flaggschiff zieht nach"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%