Erster Fahrtest im 5er Hybrid BMW mit Doppelherz für 12.000 Euro mehr

Der BMW 5er ActivHybrid ist mit Preisen ab 62.900 Euro deutlich teurer als ein vergleichbarer BMW 535i.
Lissabon/Portugal Dienstfahrer, Handelsreisende und leitende Angestellte dürfen endlich auch ihr grünes Gewissen streicheln. Zumindest wenn ihr Herz für BMW schlägt. Die Bayern bringen im Februar mit dem ActiveHybrid 5 ihr drittes Vollhybridmodell an den Start. Der Doppelherz-Fünfer kostet 62.900 Euro, kombiniert den bewährten Reihensechszylinder-Benziner mit einem Elektromotor zu einer Systemleistung von 250 kW/340 PS und kann bis zu vier Kilometer rein elektrisch fahren. Mit ähnlicher Technik folgt noch in diesem Jahr ein Dreier-Hybrid. Wir fuhren die Business-Limousine mit der Kraft der zwei Herzen.
Mit Hybridantrieben kennt BMW sich langsam aus – zumindest mit den kleinen. Denn die "EfficiencyDynamics-Technologie", wie das die Bayern nennen, mit der sie inzwischen nahezu alle ihre Modelle ausgestattet haben, beinhaltet wesentliche Bestandteile des Zwitterantriebs: Start-Stopp-Generator und Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation). „Andere würden sagen, wir sind der weltweit größte Micro-Hybridhersteller“, sagt BMW-Sprecher Andreas Lampka.

Beim Active Hybrid 5 wird erstmals ein Twinpower-Turbo Reihensechszylinder-Benziner mit einem Elektroantrieb sowie mit einem Acht-Gang-Automatikgetriebe kombiniert. Das Antriebssystem erzeugt eine Systemleistung von 250 kW / 340 PS.
Auch bei den Vollhybriden mausern sich die Weiß-Blauen inzwischen zu einer ernst zunehmenden Größe. Die ActiveHybrid-Varianten des Siebeners und X6 verteilten sie bislang zwar nur in homöopathischen Dosen. Mit dem ActiveHybrid 5 und dem gleichfalls noch in diesem Jahr erscheinenden ActiveHybrid 3 könnte BMW in den Volumensegmenten aber deutlich höhere Anteile erzielen. Vor allem in Amerika und Asien, wo Benzin-Hybride als politisch korrekt gelten und die noch effizienteren Diesel ein Schattendasein führen.
Dabei dürfen sich selbst orthodoxe BMW-Anhänger entspannt zurück lehnen. Auch der Active Hybrid 5 ist ein echter Fünfer. Von dem ganzen „Grünzeugs“ merkt der Fahrer hinterm Volant gar nichts, schafft aber richtig Punkte bei Klimaschützern, EU-Kommissaren und CO2-Statistikern. Der aus dem 535i bekannte Reihensechszylinder-Turbo reduziert durch die Kombination mit einem 40 kW/55 PS starken Elektromotor seinen Normverbrauch um gut anderthalb Liter auf 6,4 Liter. Das entspricht 149 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.