Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ford-Angebot Neue Karosserien für legendäre Klassiker

Diese Oldtimer verbinden das Beste aus zwei Welten: klassische Traumwagen mit zeitgemäßer Technik. Ford erfüllt in den USA solche Träume und bietet nun komplett neugebaute Karosserien und Chassis an.
06.11.2012 - 09:29 Uhr 1 Kommentar
Für Umbauten und Restaurationen bietet Ford modern gebaute Rohkarosserien des 1940er Coupés an. Quelle: Pressefoto

Für Umbauten und Restaurationen bietet Ford modern gebaute Rohkarosserien des 1940er Coupés an.

(Foto: Pressefoto)

Dearborn/USA Diese Oldtimer verbinden das Beste aus zwei Welten: klassische Traumwagen mit zeitgemäßer Technik. Ford erfüllt in den USA solche Träume und bietet nun komplett neugebaute Karosserien und Chassis der legendären Coupé-Serie des Modelljahrs 1940 an. Oldtimer-Fans haben damit zwei Möglichkeiten. Zum einen lässt sich ein Auto in der klassischen Form aber mit moderner Antriebstechnik auf die Räder stellen. Oder die Karosserie bildet die Basis für die Restauration eines originalen Klassikers.

Die Karosserie des nunmehr 72 Jahre alte Coupés ist nicht die erste eines Klassikers, die von den Amerikanern wieder zum Leben erweckt wurde. Auch das komplette Blechkleid der ersten Mustangs der Baujahre 1965 bis 1970 ist als originales Ersatzteil verfügbar. Ford verbindet mit den Karosserieentwicklungen aber nicht nur Tradition- und Imagepflege. Die Szene der Auto-Umbauer bietet in den USA ein Milliardengeschäft.

Die neue Karosserie für das 1940er Coupé trägt alle Weihen der werkseitigen Abteilung „Ford Restoration Parts“. Bei der Entwicklung des Blechkleids beschränkten sich die Verantwortlichen nicht alleine darauf, die alten Blechteile zu reproduzieren.

Der Kunde erhält zwar eine Karosserie nach den originalen Formen, in die Materialentwicklung sind jedoch modernste Erkenntnisse eingeflossen. So kommen für die Nachbauten hochfeste Stähle zum Einsatz, die mit modernster Schweißtechnik zusammengefügt sind. Darüber hinaus sind die Karosserien mit einem zeitgemäßen Korrosionsschutz ausgestattet.

Das 1940er Coupé zeichnet sich durch den fließenden Heckabschluss aus. Quelle: Pressefoto

Das 1940er Coupé zeichnet sich durch den fließenden Heckabschluss aus.

(Foto: Pressefoto)

Die Entscheidung für das 1940er Coupé fiel aus pragmatischen Gründen. Der Zweitürer mit den ausgeprägten Kotflügeln und dem fließenden Heckabschluss markiert den Höhepunkt der Vorkriegs-Autokultur bei Ford. Darüber hinaus zählt das Modell bei amerikanischen Fans der "Hot-Rod-Autokultur" zur Ikone. Hot Rods sind in den Vereinigten Staaten extrem modifizierte Fahrzeuge. Der Begriff heißt wörtlich übersetzt "heißer Pleuel".

Als Basisfahrzeuge dienten bevorzugt die populären Modelle von Ford aus den 1930er- und 1940er-Jahren, die auf dem Gebrauchtwagenmarkt günstig zu haben waren. Hot Rods zeichnen sich durch umgebaute Karosserien und einen leistungsstarke V8-Motoren aus.

Auch für die erste Generation des Mustang bietet Ford komplette Karosserien als moderne Neufertigungen an. Quelle: Pressefoto

Auch für die erste Generation des Mustang bietet Ford komplette Karosserien als moderne Neufertigungen an.

(Foto: Pressefoto)

Die Antriebsaggregate stehen dabei meist freistehend als verchromte Kunstwerke im Motorraum, vom legendären Modell T, über die Modelle A bis zum "Deuce Coupe", das in seiner Grundform bereits 1932 entstanden war. Der moderne Nachbau des 1940er Coupés geht auf die Linie jenes Coupés zurück, mit dem der Hersteller 1932 eine vollkommen neue Karosserielinie entwickelt hatte.

Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
1 Kommentar zu "Ford-Angebot: Neue Karosserien für legendäre Klassiker"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Eine tolle Idee. Auch in anderen Teilen Europas existiert eine HOT ROD - und auch eine Musik & Outfits-Szene. Es ist KULT. Das wird viel länger in den Köpfen bleiben, als FORD Europas Ausflüge in das nervöse KINETIC Design. Schon heute ist der neue MUSTANG im Interieurdesign viel ruhiger und gradliniger als das die KINETIC Linie. Das ist gut für die Marke Ford.

    Das FORD ein 1940er Coupé aus hochfestem Stahl anbietet, ist wirklich toll und ein dickes Lob wert. Auch FORD hat eine lange Autogeschichte. Warum nicht "Schätze" bergen.

    Einige Exemplare finden sicher auch einen Absatz in Europa. Der Riesenabsatz mag es nicht werden; auch kann es leider nicht Ford Europe wesentlich im Ergebnis verbessern, aber und das ist viel wichtiger, es bietet Autokultur & Kult zum Anfassen und Erleben in der JETZT-Zeit.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%