Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gebrauchter Nissan Micra Wandlungsfähiger Japaner

Es gab Zeiten, in denen ein Auto nicht rund genug sein konnte. Schön abzulesen war das am Nissan Micra. Bei der Anfälligkeit machte der Micra einen Wandel durch. Er startete schwach, verbesserte sich dann aber deutlich.
23.10.2011 - 09:36 Uhr Kommentieren
  • dpa
Beim Nissan Micra sind vor allem Exemplare bis 2007 anfällig. Quelle: Nissan Presse

Beim Nissan Micra sind vor allem Exemplare bis 2007 anfällig.

(Foto: Nissan Presse)

Berlin Die erste Generation des Micra kam noch als kastenförmiges Auto um die Ecke. Ab 2003 bekam das Modell äußerst rundliche Proportionen. Auch bei der Pannenanfälligkeit wandelte sich der Micra. Sortierte der ADAC ihn anfangs noch "im hinteren Drittel" seiner Pannenstatistik ein, seien seit 2007 "deutliche Verbesserungen" zu erkennen.

Bei den 1,2-Liter-Benzinern bis zum Baujahr 2005 fielen dem ADAC vermehrt defekte Steuerketten auf. Diesel bis 2006 verloren oft Öl. Auch riefen defekte Anlasser bei Exemplaren mit Benzinmotoren (2003 bis 2006) sowie kaputte Lenkungen (2004 bis 2006) die Pannenhelfer auf den Plan. Bei der Hauptuntersuchung sei mittlerweile nur noch Ölverlust an Motor und Getriebe ein vergleichsweise häufiger Mangel.

Der Nissan Micra kam 1983 auf den Markt. Zehn Jahre vergingen bis zur Neuauflage. Auch diese wurde zehn Jahre lang angeboten, bevor ab 2003 der bis dato rundeste Micra aufgelegt wurde. Das aktuelle Modell von 2010 ist wieder etwas kantiger geworden und wird ausschließlich als Fünftürer angeboten. In der Vergangenheit stand der Micra auch als Dreitürer und Cabrio-Coupé C+C in den Showrooms der Händler.

Im Micra kommen ausschließlich Reihen-Vierzylinder zum Einsatz - mit Ausnahme der aktuellen Generation, die ein Dreizylinder antreibt. Seit Einführung der dritten Auflage ab 2003 leisten die Benziner je nach Baujahr zwischen 65 PS und 110 PS. Bei den Dieselmotoren umfasst die Spanne 65 PS bis 86 PS.

Während ein aktueller Micra als Neuwagen ab 10.740 Euro zu haben ist, kann für einen drei Jahre alten Wagen ähnlich viel fällig werden: So führt die Schwacke-Liste den Micra C+C 1.4 tekna mit 88 PS von 2008 noch mit rund 10.900 Euro. Ein Diesel aus dem gleichen Jahr und mit ähnlicher Ausstattung, etwa der Micra 1.5 dCi tekna mit 86 PS, kostet demnach rund 8.500 Euro. Wer zur fünftürigen Limousine greift, muss zum Beispiel für den Micra 1.6 160SR mit 110 PS von 2005 gut 7.150 Euro anlegen.

Startseite
Mehr zu: Gebrauchter Nissan Micra - Wandlungsfähiger Japaner
0 Kommentare zu "Gebrauchter Nissan Micra: Wandlungsfähiger Japaner"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%