Gebrauchtwagen-Check: Audi Q3 Wenig zu meckern
- Spotpress

Obwohl er innen knapper geschnitten ist als der VW Tiguan
Düsseldorf Audi schickte im Oktober 2011 mit dem Q3 seinen Einstiegs-Geländegänger auf deutsche Straßen. Das Kompakt-SUV teilt sich die Technik mit dem VW Tiguan. Auf der Hebebühne der TÜV-Prüfer kommt der schöne Ingolstädter jedoch besser weg als sein praktischer Bruder aus Wolfsburg.
Karosserie und Innenraum: Auf 4,38 Metern Länge bietet der Q3 ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, obwohl er innen knapper geschnitten ist als der VW Tiguan. Knapper fällt wegen dem coupéartig abfallenden Heck auch das Gepäckabteil aus. Dennoch schluckt das SUV mit mindestens 460 und maximal 1.365 Litern auch Großeinkäufe oder Koffer für Wochenendausflüge und bietet damit gute Alltags-Eigenschaften für Familien oder Vielfahrer.
Der Innenraum von Audis kleinstem SUV ist ordentlich verarbeitet. Die Materialien sind hochwertig, die Sitze bequem und je nach Investitionsbereitschaft des Neuwagenkäufers gibt es auch reichlich elektrische Helfer.
Drei Jahre nach Markteinführung erhielt der Q3 ein Facelift, bei dem die Änderungen am Kühlergrill wohl am auffälligsten sind. Von diesem ziehen sich nun zwei verchromte Bänder bin an die ebenfalls umgestalteten Scheinwerfer und lassen die Front dadurch breiter wirken.
Motoren: Zum Verkaufsstart kam der Audi Q3 mit zwei Benziner- und zwei Dieselmotoren auf den Markt. Bei den Ottomotoren standen der 125 kW/170 PS starke sowie der kräftigere 155 kW/211 PS Motor mit jeweils 2 Litern Hubraum zur Wahl. Wer einen Selbstzünder möchte, kann sich für 103 kW/140 PS oder 130 kW/177 PS entscheiden.
Seit der Modellpflege 2014 bildet ein 1,4 Liter großer Einstiegsbenziner mit Turboaufladung und 110 kW/150 PS die Basis. Auch die anderen Motoren wurden modifiziert. Zur Wahl stehen ein weiterer Diesel mit 135 kW/180 PS sowie zwei 2,0-Liter-Turbobenziner mit 132 kW/180 PS und 162 kW/220 PS. Im Top-Modell RS Q3 kommt der bekannte 2,5-Liter-Turbo zum Einsatz, der eine Leistungssteigerung um 30 PS auf 250 kW/340 PS erhalten hat.
Komplettiert wurde das Antriebsangebot durch einen neuen Basis-Diesel mit 88 kW/120 PS.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.