Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gebrauchtwagen-Check: Citroen C3 Picasso Moderne Raumkunst mit Verschleißerscheinungen

Ein Mini-Van zum Liebhaben, mit knuffigem Aussehen, viel Platz und gutem Ausblick. Und die reise starten schon bei 7.000 Euro. Aber schon junge Prüflinge des Franzosen stimmen Sachverständige bei der HU nachdenklich.
07.01.2014 - 10:38 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Knuffig sieht der kleine Bruder des C4 Picasso mit seinem rundlichen Heck aus Quelle: Citroen

Knuffig sieht der kleine Bruder des C4 Picasso mit seinem rundlichen Heck aus

(Foto: Citroen)

Ein Van muss nicht unbedingt langweilig aussehen, das beweist Citroen nicht nur, aber auch mit dem C3 Picasso. Der seit 2009 gebaute Mini-Van bringt auf gut vier Metern jede Menge Platz unter. Wem der Raumkünstler gefällt, der sollte aber bei einem angejährten Exemplar ein paar Euro für instand zu setzende Verschleißteile beiseitelegen, hat doch der Franzose bekannte Macken.

Karosserie und Innenraum: Knuffig sieht der kleine Bruder des C4 Picasso mit seinem rundlichen Heck aus. Vorn bietet er mit der dreigeteilten Scheibe Panorama-Ausblick. Den hat der Fahrer aber nicht nur nach vorn, sondern auch, wenn er sich umdreht. Auf nur vier Metern packt der Fünfsitzer ordentlich was weg – 385 Liter Gepäck im Normalfall, 1.506 Liter maximal.

Serienmäßig kann man den Beifahrersitz komplett umklappen, so dass eine lange Ladefläche entsteht. Variabel ist er auch noch: Die Rückbankhälften lassen sich einhändig umklappen und um 15 Zentimeter verschieben. Für Großgewachsene kann der Fond allerdings etwas knapp werden, sind die Sitze doch recht schmal und der Einstieg etwas eng.

Das Ambiente im Innenraum des C3 Picasso ist gediegen Quelle: Citroen

Das Ambiente im Innenraum des C3 Picasso ist gediegen

(Foto: Citroen)

Motor und Fahrwerk: Die zwei Benziner und drei Dieselmotoren mit Leistung zwischen 68 kW/92 PS und 84 kW/114 PS reißen zwar niemanden wirklich vom Hocker, bieten aber ausreichend Kraft. Der kleinste Diesel ist unter der Bezeichnung e-HDi 90 Airdream mit Start-Stopp-Automatik und Sechsgang-Schaltgetriebe mit 4,2 Litern Normverbrauch der sparsamste.

Die Aggregate des Minivan laufen allerdings nicht immer einwandfrei. In der TÜV-Statistik fällt das Motormanagement als dreimal so anfällig wie der Schnitt aller geprüften Fahrzeuge auf. Dafür scheint das Fahrwerk robust – lediglich bei der Achsaufhängung schneidet der Fünftürer etwas schlechter ab als der Durchschnitt.

Ausstattung und Sicherheit: Fast aller Komfort, der über die variablen Sitze hinausgeht, kostet beim C3 Picasso extra. Allerdings ist schon in der nächst höheren Ausstattungslinie „Tendance“ vieles an gängigen Optionen enthalten, wie Klima- und Audioanlage, USB-Anschluss oder Tempomat.

Nach einem solchen Modell empfiehlt es sich also durchaus zu suchen. Beim Euro-NCAP-Crashtest hat der Mini-Van 2009 mit soliden vier von fünf Sternen abgeschlossen, ESP und vier Airbags sind serienmäßig an Bord.

Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Gebrauchtwagen-Check: Citroen C3 Picasso - Moderne Raumkunst mit Verschleißerscheinungen
0 Kommentare zu "Gebrauchtwagen-Check: Citroen C3 Picasso : Moderne Raumkunst mit Verschleißerscheinungen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%