Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gordon Murray T.50 Der leichteste V12 aller Zeiten

Mit dem 90er-Jahre-Sportwagen McLaren F1 hat sich Gordon Murray als genialer Autodesigner einen Namen gemacht. Nun zeigt er ein weiteres Meisterwerk.
  • Mario Hommen
02.06.2020 - 08:22 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Gordon Murray T.50  - Der leichteste V12 aller Zeiten  Quelle: Gordon Murray Automotive
Gordon Murray T.50

Der Supersportwagen ist nicht nur stark, sondern auch extrem leicht.

Silverstone Gordon Murray Automotive will ab 2022 den auf 100 Exemplare limitierten und rund drei Millionen Euro teuren Supersportwagens T.50 bauen. Im Vorfeld verraten in die Briten in zeitlich größeren Abständen immer wieder Details über das Projekt. Jüngstes Puzzlestück sind die konkrete Nennung von Leistung und Gewicht.

Als Antrieb kommt ein neuentwickelter 3,9-Liter-V12-Saugbenziner zum Einsatz, der 485 kW/659 PS und 450 Newtonmeter leisten sowie Drehzahlen von über 12.000 Touren vertragen soll. Ein für Supersportwagen keineswegs ungewöhnliches Niveau. Anders hingegen das Gewicht, denn dieses soll laut Gordon Murray bei lediglich 980 Kilogramm liegen. Andere Sportwagen dieses Kalibers mit ähnlich viel Leistung wiegen im Schnitt über 1,4 Tonnen.

Während im Fall des T.50 also 663 PS eine Tonne bewegen, müsste ein typischer Mitbewerber 950 PS bereitstellen, um das gleiche Verhältnis von Gewicht und Leistung darzustellen. In vielen Bereichen haben die Ingenieure beim T.50 am Gewicht gefeilt. In einigen Fällen, wie den Sitzen oder der Pedalerie, wurden lediglich einige Kilogramm oder auch nur einige 100 Gramm gespart.

Besonders groß waren die Einsparungen indes beim Motor, der trotz 48-Volt-Mildhybridsystems nur 180 Kilogramm wiegen soll. Laut Gordon Murray wird den T.50 damit der bisher leichteste straßenzugelassene V12 überhaupt antreiben. Zwar ist der rund 4,30 Meter lange Zweisitzer extrem leicht, doch zugleich verspricht der Hersteller Komfort und Alltagstauglichkeit.

Mehr: Irre stark, irre selten – Fünf Sportwagen-Exoten, die sogar Experten überraschen

Startseite
0 Kommentare zu "Gordon Murray T.50 : Der leichteste V12 aller Zeiten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%