Große SUV als Gebrauchtwagen Deutsche Modelle besonders beliebt
- Spotpress

Der Erfolg des mächtigen X6 hat alle überrascht, inklusive Hersteller BMW. Beliebt ist das Modell auch bei Autodieben.
Große SUV sind als Gebrauchtwagen sehr gefragt. Das lässt sich laut dem Marktbeobachter Schwacke an relativ hohen Restwerten und kurzen Standzeiten beim Händler ablesen. Beliebt sind vor allem die Luxusmodelle deutscher Premiummarken.
So steht etwa ein BMW X5 der gerade abgelösten zweiten Generation im Schnitt nur 53 Tage beim Händler, bevor ein Käufer zuschlägt. Beim Porsche Cayenne der aktuellen Generation dauert es 64 Tage, bei der aktuellen Mercedes M-Klasse 73 Tage. Die Werte sind gut: Die durchschnittliche Standzeit über alle Klassen hinweg lag in den vergangenen Monaten jeweils bei knapp mehr als hundert Tagen.
Nicht alle großen SUV aber sind so gefragt. Exoten wie der Hyundai ix55 warten im Schnitt 157 Tage auf Kundschaft, kaum besser geht es dem gigantischen Cadillac Escalade mit 158 Tagen. Probleme bei der Nachfrage hat auch der etwas kleinere Cadillac SRX mit 118 Tagen.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Restwerten. Erzielt etwa ein BMW X6 nach drei Jahren und 60.000 Kilometern Laufleistung voraussichtlich noch 61 Prozent seines Neuwagen-Listenpreises, Sind es beim Cadillac SRX nur 44,9 Prozent. Kaum besser schneidet der Volvo XC90 mit 45,5 Prozent ab. In diesem Fall dürfte das aber auch an der langen Laufzeit des Modells und dem bereits für Anfang 2015 angekündigten Nachfolger liegen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.