Ja, definitiv. Viel Platz für mindestens vier Erwachsene und bis zu 1.432 Liter Gepäck. Tolles Ambiente, sehr gute Assistenten und Top-Noten beim Crashtest.
Die Autopilot-Funktion überzeugt mit schlichter Funktionalität. Super einfach zu bedienen und keinerlei Ausfälle oder Schreckensmomente. Da lässt man gerne mal los.
320 PS Leistung stehen auf dem Papier, aber man spürt sie selten. Und wenn dann ist der Spritdurst des hochgezüchteten Vierzylinders ganz enorm. Und das schlechte Deutsch im Bediensystem dürfen die Entwickler auch gerne noch verbessern.
Das Basismodell startet bei rund 48.000 Euro, aber der gut ausgerüstete Inscription-Testwagen kostete schon weit über 80.000 Euro. Schluck!
Wie alle aktuellen Volvo-Motoren schöpft er seine Leistung aus vier Zylindern und zwei Liter Hubraum. Im Alltag sind die 320 PS allen Situationen gewachsenen, aber sie wirken nicht immer souverän. Soll die schwere Fuhre einen ordentlich Sprint hinlegen so klingt das schon laut und angestrengt.
Nicht besonders. Der Schadstoff-Ausstoß bei Normverbrauch beinhaltet 176 Gramm CO2, das entspricht zwar der Abgasnorm Euro6 aber nur der Effizienzklasse C. Und im Alltag haben wir oft ein Drittel mehr verbraucht als angegeben.
Die vornehme und sachlich-kühle Unaufdringlichkeit des Innenraums. Alles wirkt supermodern, man genießt das Raumangebot. Und freut sich über gelungene Details wie die Lautsprecherabdeckungen und den Fahrmodus-Wahlschalter.
„Wie, und die bauen jetzt echt keine Diesel und keine Sechszylinder mehr?“ Und: „Sieht man gar, dass das eigentlich ein chinesisches Auto ist.“
Viele. Wirklich viele. Die nach einem neuen Dienstwagen Ausschau halten. Was kein Wunder ist, denn der Vorgänger verkaufte sich über eine Million mal.
Am liebsten im Comfort-Modus oder Eco-Modus, die passen am besten zur Größe der Karosse und den versprochenen Verbrauchswerten. Und er beruhigt, dieser erste Autopilot, dem wir uns wirklich gerne anvertraut haben.
Eher nicht in flotte Kurven oder ins Gelände, aber gerne auf die Autobahn und in den Alltag. Auch einige der (Fuhrpark-)Stellplätze, die A5 und GLC jetzt besetzen, kann er mit Sicherheit erobern.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.