Husqvarna Nuda 900 R Die Baumsäge für den Asphalt
- ampnet

Das hochgereckte Heck garantiert freie Sicht auf Pneu und Zentralfederbein. Vorne gibts eine Mischung aus schwarzem Schutzblech und weißem Frontspoilerschnabel. Rohrrahmen und Felgen setzen eigenständige optische Akzente.
München Die Verkaufszahlen von Husqvarna sind in den vergangenen Monaten zurückgegangen. Neben Motocrossern und Supermotos will die seit 2007 zu BMW gehörende Marke daher nun auch stärker auf die Straße setzen. Für Ende dieses Jahres ist die Nuda 900 R angekündigt. Sie wird vom Motor der BMW F 800 R angetrieben, der aber modifiziert wurde. Publikumspremiere hat die Mischung aus Supermoto und Naked Bike auf der Mailänder EICMA im November.
Für die Nuda wurde der Hubraum des BMW-Zweizylinders auf 900 Kubikzentimeter angehoben. Die Leistung beträgt über 100 PS. Auch das Drehmoment soll im dreistelligen Bereich liegen. Beim Fahrwerk setzen die Italiener auf namhafte Zulieferer wie Sachs, Öhlins und Brembo. Das Design der neuen sportlichen Husqvarna mit Details aus Karbon bleibt markentypisch puristisch, ebenso wie die weiß-schwarz-rote Lackierung.
Aggressives Styling für eine junge Zielgruppe
„Wir sind sehr stolz auf unser neues Baby!“, sagen die Ingenieure selbstbewusst. Das Motorrad sei das erste einer neuen Husqvarna-Generation, die neben den Rennbikes voll auf Straßenmaschinen setzt. Und die Nuda soll bis zum Ende des Jahres sogar schon in den Handel kommen.

Knie unter den weit ausladenden Tank, Gewicht aufs Vorderrad bringen, Stiefel auf die Offroad-Rasten - und schön den Hahn aufziehen: Husqvarna-BMW will vor allem junge Motorradfahrer mit dem innovativen und aufregenden Straßenbike-Konzept begeistern - und verspricht natürlich viel Fahrspaß auf der Basis bewährter Technik.
Husqvarna ist eine der weltweit wichtigsten Marken im Motorradgeländesport und blickt auf eine über 100jährige Geschichte zurück. Das aktuelle Angebot besteht aus Geländesport-Motorrädern und Supermotos mit Zwei- und Viertaktmotoren mit Hubräumen zwischen 50 und 630 ccm. Husqvarna stellte seit 1903 in Schweden Motorräder her, seit 1986 wird in Italien produziert. Das Unternehmen gehörte bis 2007 zur italienischen MV-Agusta-Gruppe, dann übernahm BMW das Ruder und führt seitdem das Unternehmen mit 240 Mitarbeitern eigenständig weiter. Trotz des schwedischen Namens sind Entwicklung, Vertrieb und Fertigung sind in der norditalienischen Region Varese beheimatet.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.