Hymer Van S In der Kürze liegt die Würze
- Spotpress

Den Hymer Van S gibt es in zwei Längen. Beide Modelle basieren auf dem Mercedes Sprinter 313 CDI mit 129 PS starkem 2,2-Liter-Turbodiesel.
In Zeiten der besonders stark boomenden Kastenwagen und teilintegrierten Reisemobilen schießt Caravan-Hersteller Hymer auf der CMT-Messe in Stuttgart, die noch bis zum 24. Januar geöffnet hat, mit dem erstmals präsentierten Van S den Vogel ab. Das traditionsreiche Unternehmen aus Bad Waldsee, das sich selbst als Erfinder der Van-Klasse im Wohnmobilbau bezeichnet, präsentiert auf Basis eines Mercedes-Sprinter-Chassis zu Preisen ab 56.990 Euro das kompakteste Reisemobil, das als Teilintegrierter auf dem deutschen Markt angeboten wird.
Wegen eines im Heck quer eingebauten Doppelbetts begnügt sich der Hymer Van S 500 mit lediglich 5,65 Metern Gesamtlänge, was dem Handling und der Wendigkeit zugute kommt. Mit einem Gesamtgewicht von nur knapp über 2.600 Kilogramm überzeugt das superkompakte Reisemobil auch auf der Waage und lässt seinen Insassen viel Spielraum bis zur Zuladungsgrenze von 3,5 Tonnen.

Das traditionsreiche Unternehmen aus Bad Waldsee baut sein kompaktestes Modell auf Basis eines Mercedes-Sprinter-Chassis zu Preisen ab 56.990 Euro.
In der alternativen Ausführung als Van S 520 wächst er um gut 80 Zentimeter auf 6,36 Meter von Stoßstange zu Stoßstange. Das ist den längs installierten Einzelbetten im hinteren Abteil geschuldet. Ein Grundriss, wie ihn die Deutschen mit Abstand am liebsten mögen. Für die gestreckte Variante müssen mindestens 3.000 Euro mehr bezahlt werden.
Beide Modelle basieren auf dem Mercedes Sprinter 313 CDI mit einem 95 kW/129 PS starken 2,2-Liter-Commonrail-Turbodiesel, sind jeweils mit 100 Liter Frisch- und 120 Liter Abwassertanks ausgerüstet und haben neben ESP auch einen Anfahrts- und Seitenwindassistenten serienmäßig an Bord. Darüber hinaus lassen sich optional eine Siebengang-Automatik sowie ein umfangreiches Fahrassistenz-Paket hinzubuchen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.