Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Infiniti QX30 GLA auf Japanisch

Die Kooperation von Infiniti und Daimler trägt schon wieder Früchte: Mit dem QX30 legen die Japaner nun ihre Interpretation des Kompakt-SUV GLA auf. Einige Unterschiede sind bereits sichtbar.
18.11.2015 - 12:58 Uhr Kommentieren
  • Spotpress
Infiniti QX30 - GLA auf Japanisch Quelle: Infiniti
Infiniti QX30

Die Grundarchitektur teilt sich der Japaner mit dem Mercedes GLA, setzt aber bei Fahrwerksabstimmung und Design deutlich eigene Akzente.

(Foto: Infiniti)

Als zweiten Ableger der Mercedes A-Klasse lässt die japanische Edelmarke Infiniti nun das Kompakt-SUV QX30 Premiere feiern. Der fünfsitzige Crossover debütiert zeitgleich auf den Automessen in Los Angeles und im chinesischen Guangzhou. Die Markteinführung in Europa erfolgt Mitte 2016.

Nach der Ende 2015 eingeführten Kompakt-Limousine Q30 ist der höher gelegte QX30 bereits das zweite Infiniti-Modell aus der Kooperation des Mutterkonzerns Renault-Nissan mit dem deutschen Premiumhersteller Daimler.

Auch beim Cockpit geht man eigene Wege Quelle: Infiniti
Blick in den QX30

Auch beim Cockpit geht die Nissan-Nobeltochter gestalterisch eigene Wege.

(Foto: Infiniti)

Die Grundarchitektur teilt sich der Japaner mit dem Mercedes GLA, setzt aber bei Fahrwerksabstimmung und Design deutlich eigene Akzente. Der QX30 trägt die typisch schwungvollen Karosserielinien der Marke und eine eigenständige Front. Auch von hinten ist der Stuttgarter Teilespender trotz sehr ähnlicher Proportionen kaum mehr zu erkennen.

Als Antrieb gibt es zunächst den aus dem GLA bekannten Turbobenziner mit 155 kW/211 PS und Allradantrieb, später soll ein Diesel mit ähnlichen Leistungswerten folgen. Auch weitere Triebwerke bis hinab zu einem Benziner mit 90 kW/122 PS sind denkbar. Preise nennt Infiniti noch nicht. Beim Q30 orientierte man sich jedoch eng an Mercedes, was für den QX30 zunächst einen Startpreis von rund 38.000 Euro nahe legt.

Allradantrieb ist an Bord Quelle: Infiniti
Allradantrieb ist an Bord

Auch von hinten ist der Stuttgarter Teilespender trotz sehr ähnlicher Proportionen kaum mehr zu erkennen.

(Foto: Infiniti)
Startseite
Mehr zu: Infiniti QX30 - GLA auf Japanisch
0 Kommentare zu "Infiniti QX30: GLA auf Japanisch"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%